Schlagwort: Produktion

19. Mai 2020

Der Weg zur wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Batteriezelle Nachgefragt bei der Koordination des Kompetenzclusters ProZell

30. April 2020

Wie viele Leben hat ein Elektro(nik)gerät? Teilnehmerinnen und Teilnehmer für markenunabhängige Reparaturstudie an Elektro- und Elektronikgeräte gesucht

25. März 2020

„Das Jahrhundert der optischen Technologien“ Die TU Braunschweig und das Exzellenzcluster „PhoenixD

(v.l.) Chiranjeevi Vijayaraghavan, Dr. Sebastian Thiede, Saharsh Agarwal, Benjamin Uhlig, Prof. Kuldip Singh Sangwan, Javier Ruberte Bailo, Sena Ipcen, Prof. Christoph Herrmann und Prof. Anke Kaysser-Pyzalla (von links nach rechts) schauen sich die „xLine“ am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig 20. Dezember 2019

Studentische Challenge verbindet zwei Kontinente Deutsche und indische Studierende tüfteln an nachhaltiger Produktion

19. November 2019

Sprit sparen auf dem Acker TU Braunschweig untersuchte Einsparpotentiale in der Agrartechnik

16. November 2019

30 Millionen Euro für Kompetenzcluster ProZell Batteriezellproduktion in Deutschland

14. November 2019

Dr. Raoul Klingner wird Honorarprofessor an der TU Braunschweig Zusammenarbeit von Hochschulen und außeruniversitärer Forschung steigert Attraktivität für Studierende

1. November 2019

Bild des Monats: Graphitanode im Trocknungskanal Aus der Battery LabFactory Braunschweig (BLB)

Beschichtung und Trocknung von Elektroden in der Battery LabFactory Braunschweig. Bildnachweis: Marisol Glasserman/TU Braunschweig 22. Oktober 2019

Batterien für Elektromobilität und erneuerbare Energien Internationale Experten diskutieren in Braunschweig über Batterieproduktion der Zukunft

17. September 2019

Batteriezellproduktion vorangebracht Erfolgreicher Abschluss der Startphase des vom BMBF geförderten Kompetenzclusters ProZell

19. August 2019

Laborbesuch: Festkörperbatterie-Produktionsstraße der BLB Sicherer, langlebiger, kompakter – Forschung für die nächste Batteriegeneration

6. Juni 2019

Warum genau gehen Dinge kaputt? Internationale Experten für Bruchmechanik zu Gast in Braunschweig

1. Juni 2019

Bild des Monats: Das Kleinste wird zum Größten – Würfel aus LEDs Aus dem Institut für Mikrotechnik zur TU-Night

28. Mai 2019

MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen Mit dem Laser Mondstaub schmelzen

24. Mai 2019

Niedersachsen reicht Bewerbung für Batteriezellen-Forschungsfabrik ein Professor Arno Kwade koordiniert für die TU Braunschweig die Bewerbung des Landes

1. Mai 2019

Bild des Monats: We move Microtechnology Eingereicht von Kai Mattern vom Institut für Mikrotechnik

11. April 2019

We move future Institut für Mikrotechnik gewinnt Kreativwettbewerb zur Exzellenzstrategie

1. April 2019

Bild des Monats: Blick in rotierende Bodenrinne Eingereicht von Florian Schramm aus dem Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge

25. Februar 2019

Intelligente Batteriezellproduktion DaLion 4.0: Data-Mining in der Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen