Schlagwort: Metrologie

4. August 2020

Die Wirtschaft und die Wissenschaft vom Messen Wie das Exzellenzcluster QuantumFrontiers an der Zukunft der weltweiten Ökonomie arbeitet

30. Juli 2020

Digitale Stärkung für Forschung und Lehre TU Braunschweig erhält drei Digitalisierungsprofessuren

24. Juli 2020

Wie lang ist ein Pikometer? – Der Blick aufs einzelne Atom Höchstauflösende Mikroskopie im LENA

23. Juli 2020

Von Null auf Terahertz in drei Jahren Marco Tollkühn aus dem Graduiertenkolleg NanoMet im Kurzporträt

24. Juni 2020

Einblicke in die Welt der Mikro-LEDs Eine Schlüsseltechnologie des TU-Forschungsschwerpunkts Metrologie

24. Juni 2020

Mit Mikro-LEDs die Welt verstehen EU-Projekt SMILE will vielversprechende Technologie bis zur Marktreife entwickeln

3. April 2020

„Wichtige Messungen laufen“ Nachgefragt bei Dr. Thorben Dammeyer

30. März 2020

Neuer Quantenzustand nachgewiesen Experimente mit Materialien für zukünftige Quantencomputer

20. November 2019

3D-gedruckte Optik Additive Fertigung von Komponenten zur Manipulation von Terahertz-Strahlung

1. September 2019

Bild des Monats: Blick ins Röntgen-Photoelektronenspektrometer Aus dem Laboratory for Emerging Nanometrology (LENA)

23. August 2019

Wie vermisst man die Gesellschaft? Fünf Fragen an Nicole Holzhauser über Maßbänder, Messmethoden und Transparenz

11. Juli 2019

Neue DFG-Forschungsgruppe „Metrology for THz Communications“ Forscherinnen und Forscher der TU Braunschweig untersuchen Messsysteme für die Kommunikationstechnik der Zukunft

15. Februar 2019

We Move – Was wir bewegen Video: Botschaften in 60 Sekunden

13. Dezember 2018

TU Braunschweig stärkt deutsch-indonesische Nano-Nachwuchsforschung Indonesische Regierungsdelegation zu Gast am LENA und Systembiologiezentrum BRICS

12. November 2018

Christoph Herrmann wird neues Mitglied der Institutsleitung am Fraunhofer IST Fraunhofer und Technische Universität Braunschweig intensivieren ihre Zusammenarbeit

2. Mai 2018

EU-Projekt ChipScope entwickelt kleine und günstige Lichtmikroskope Forschung im Fokus: An den Grenzen des Messbaren

16. März 2018

Grünes Licht für die Reise zum Merkur Magnetometerexperimente von der TU Braunschweig sind mit an Bord

22. Februar 2018

Wie genau ist mein Nanolineal? Messtechnik auf der molekularen Skala

13. Dezember 2017

Eine Kombizange der optischen Linsenmessung Dr.-Ing. Siegfried Werth-Stiftung zeichnet Dr. Marc Fischer aus