Schlagwort: Gesundheit

3. Dezember 2021

Video: Aktuelles zur Corona-Lage TU-Präsidentin Angela Ittel im Gespräch mit Virologin Melanie Brinkmann

2. Dezember 2021

Sporthalle wird zum Testzentrum Am Rebenring werden jetzt kostenlose Bürgertests angeboten

1. Dezember 2021

Wie Proteine verklumpen Molekulare Mechanismen bei der Aggregation von Proteinen in membranlosen Organellen

26. November 2021

Mehr Wirksamkeit, weniger Nebenwirkungen Auf dem Weg zur individualisierten Medizin

17. November 2021

Wissenschaftspreis Niedersachsen an Professor Arno Kwade und Studierendeninitiative MethodAid Ausgezeichnet für Forschungsleistungen und gesellschaftliches Engagement

9. November 2021

BionicWalker Entwicklung und Erforschung einer prothetischen Versorgung bei Teilfußamputationen gestartet

Am Donnerstag, 16. September, steht ein mobiles Impfteam des Impfzentrums Braunschweig zum letzten Mal vor dem Altgebäude der TU Braunschweig. Bildnachweis: Markus Hörster/TU Braunschweig 3. November 2021

Mobiles Impfteam kommt früher Impfungen mit Biontech am 8. und 9. November

Am Donnerstag, 16. September, steht ein mobiles Impfteam des Impfzentrums Braunschweig zum letzten Mal vor dem Altgebäude der TU Braunschweig. Bildnachweis: Markus Hörster/TU Braunschweig 13. September 2021

Mobiles Impfteam kommt erneut auf den Campus Am Donnerstag, 16. September, sind Impfungen mit dem COVID-19 Impfstoff von Johnson and Johnson ohne Voranmeldung möglich

Ein Bauarbeiter mit Helm und Warnweste trinkt aus einer Wasserflasche. 6. Juli 2021

Wenn es auf der Baustelle zu heiß wird Prof. Patrick Schwerdtner und Luisa Kynast zum Projekt „KlimaBau“

Die Abbildung zeigt eine mikroskopische Aufnahme des Maus-Hippocampus. In roter Farbe sind die A-beta-Ablagerungen sichtbar gemacht worden. Um diese Alzheimer-typischen Ablagerungen in der Maus untersuchen zu können, sind spezielle Mausmodelle notwendig, die auch von der AG Korte im Rahmen dieser Studie verwendet wurden. Bildnachweis: Holz, Korte/TU Braunschweig 28. Juni 2021

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit? "Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründlich nennen?" (Thomas Mann)

22. Juni 2021

Wissenschaftskommunikation in Pandemien Neues Forschungsprojekt betrachtet die Rolle von Social-Media-Diskussionen

15. Juni 2021

Patientenzimmer der Zukunft kommt nach Braunschweig Kooperation von TU Braunschweig mit Fraunhofer IST und Städtischem Klinikum

Portraitfoto von Professor Guillermo Payá Vayá 8. Juni 2021

Kaffee, Chips und Onlinelehre Guillermo Payá Vayá startet als Professor für Entwurf Integrierter Systeme

2. Juni 2021

Aus den Online-Semestern lernen Besondere Herausforderungen beim Studieren mit Beeinträchtigung

28. Mai 2021

Auswirkungen von Viren auf das Nervensystem Iranische Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Shirin Hosseini forscht am Zoologischen Institut als Postdoktorandin

26. Mai 2021

Intelligente Implantate Ziel des neuen SFB/TRR: Kontinuierliches Monitoring der Implantatfunktion und Früherkennung von Komplikationen

Die Doktorandin Melanie Ohm hantiert im Labor der AG Hiller mit Pipette und einer qPCR Platte. 28. April 2021

Interdisziplinäre Puzzleteile gegen Alzheimer Doktorandin Melanie Ohm im Porträt

15. April 2021

Infektionsschutz durch Architektur Bauliche Lösungen für Krankenhaus-Zugänge gegen SARS-CoV-2

1. April 2021

Bild des Monats: Keine Zelle wie die andere Eingereicht von Professor Christian Sieben