Schlagwort: Digitales

2. August 2023

Das Unbekannte erkennen Rückblick auf das Deep Learning Lab 2023

10. Juli 2023

Tag der jungen Softwareentwickler*innen 2023 Von Kicker-Eye bis EnergyPredict: Studierende zeigen ihre Semesterprojekte

13. Juni 2023

Wie Unternehmen Daten gewinnbringend nutzen Frederik Möller ist neuer Juniorprofessor am Institut für Wirtschaftsinformatik

1. Juni 2023

Nachhaltige KI made @TUBraunschweig Sustainability Award der GAMM für internationales Forscherteam

10. Mai 2023

Wie können wir Trainingsprozesse individualisieren? Peter Düking ist neuer Juniorprofessor am Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik

4. Mai 2023

Netzwerkmedizin: Ursachen statt Symptome Welche Rolle herkömmliche Krankheitsdefinitionen bei der Suche nach Krankheitsmechanismen spielen

1. Mai 2023

Bild des Monats: Das Forschungstriebwerk Forschung zur Bauteilermüdung und zum Aufbau eines digitalen Zwillings

28. April 2023

Ein digitaler Zwilling für die Endlagerung Forschungsprojekt der TU Braunschweig zur Tiefenlagerung hochradioaktiver Abfälle

27. April 2023

Cyberangriffe: Mails wichtigstes Einfallstor IT-Security an der TU Braunschweig

24. April 2023

Heisenberg-Professur für Carsten Schilde Batterieforschung: Wie künstliche Intelligenz die Verfahrenstechnik voranbringen kann

20. April 2023

Hauptberuflicher Vizepräsident für Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Klares Votum für Prof. Manfred Krafczyk Senat und Hochschulrat bestätigen Empfehlung

18. April 2023

Postdigitale Partizipation Leibniz-WissenschaftsCampus in Braunschweig erhält weitere Förderung

23. März 2023

Hochgenaue Navigation für Stadtbewohner*innen TU Braunschweig beteiligt an Horizon Europe Projekt zu cloudbasierten Lokalisierungsdienst in Städten

15. März 2023

Honorarprofessur für Dr. Lars Schnieder Neue Impulse für die Lehre im Öffentlichen Verkehr

Das Bild zeigt eine Studentin und einen Studenten, auf einer Treppe sitzend, die auf ein Labtop schauen. 6. März 2023

Eduroam auch außerhalb der TU geplant Ortsunabhängig studieren und arbeiten mit „eduroam off Campus“

Dr. Ricarda Schlimbach forscht am Institut für Wirtschaftsinformatik im Bereich der Pedagogical Conversational Agents und Chatbot-Companions im Lernkontext. Bildnachweis: Markus Hörster/TU Braunschweig 1. März 2023

Künstliche Intelligenz in der Lehre Institut für Wirtschaftsinformatik forscht an „Learning Companions“

21. Februar 2023

BesserLesen: Leseförderung durch App und KI-gestützte Spracherkennung Mobile Anwendung soll bei Kindern die Lesekompetenz fördern

16. Februar 2023

Offene Software- und Hardware-Architektur für die Fahrzeuge der Zukunft BMBF fördert Verbund für intelligentes und vernetztes Fahren

22. Dezember 2022

Jüdisches Kulturerbe in der digitalen Welt Kooperation mit der Universitätsbibliothek ermöglicht Digitalisierung von Judaica