Presseinformationen

20. Februar 2018

Verräterischer Programmierstil Neues System kann Programmiererinnen und Programmierer am „Schreibstil“ erkennen

20. Februar 2018

Uljana Wolf erhält die Ricarda Huch Poetikdozentur 2018 Verwirrendes Switchen zwischen den Sprachen

15. Februar 2018

Carolo-Cup: Dr. Drift aus Karlsruhe setzt auf volle Schnelligkeit und gewinnt Selbstfahrende Fahrzeuge zeigten ihre Fahrkünste auf dem Parcours

14. Februar 2018

Sonnenkonzentrat aus der Folie Eine mit Farbstoffen gespickte Folie kann der Photovoltaik neuen Schub geben

8. Februar 2018

11. Carolo-Cup mit neuen Herausforderungen 22 selbstfahrende Modellfahrzeuge im internationalen Wettkampf

2. Februar 2018

Digitalisierte Kindheit – Je früher, desto besser? Kinder und Computer: Was können Eltern richtig und falsch machen? „Die Debatte“ im Haus der Wissenschaft Braunschweig

Teamfoto des BrainPlug-Teams.
29. Januar 2018

Mehr Sicherheit in Stadien durch künstliche Intelligenz EXIST-Gründerstipendium fördert Team von der TU Braunschweig

26. Januar 2018

„Wege ins Studium öffnen“ – CHO1CE wird weiter gefördert TU Braunschweig mit Folgeprojekt erfolgreich

Gruppenbild der Musikerinnen und Musiker des Orchesters
26. Januar 2018

Das erste Mal: Auf sinfonischer Entdeckungsreise Drei Konzerte des Orchesters

24. Januar 2018

Chemie zum Mitmachen Thementage im Schülerlabor Chemie: Anmeldung bis zum 05. Februar

17. Januar 2018

Ausbau des Großen Wellenkanals des Forschungszentrums Küste kann starten Minister Björn Thümler: „Niedersachsen demonstriert Stärke in der Forschung zu erneuerbaren Energien“

10. Januar 2018

Mehr als nur Gedächtnis Botenstoffe kontrollieren die Wanderung von Nervenzellen

5. Januar 2018

Zukunftsfragen – kontrovers: Antibiotika-Resistenz als globale Herausforderung Welche Rolle spielen Gesundheitspolitik, Pharmaindustrie und Grundlagenforschung?

3. Januar 2018

Hilfe für heimische Amphibien vor „Salamanderfresser-Pilz“ Projekt erforscht Ausbreitung und erarbeitet Maßnahmen zur Eindämmung