Forschung

6. Juni 2019

Warum genau gehen Dinge kaputt? Internationale Experten für Bruchmechanik zu Gast in Braunschweig

4. Juni 2019

TransferHub38*: die neue Transfer-Brücke TU Braunschweig und Ostfalia bilden neue Anlaufstelle für die Wirtschaft und Gesellschaft der Region

28. Mai 2019

„Aus Gründen der Verständlichkeit“ Studie der TU Braunschweig zeigt, dass geschlechterbewusste Sprache Textverständlichkeit nicht beeinträchtigt

28. Mai 2019

MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen Mit dem Laser Mondstaub schmelzen

22. Mai 2019

Tiefe Probennahme aus dem Sediment des Bodensees Internationales Team entnimmt Kerne aus dem Seeboden zur Erforschung des Ökosystems

15. Mai 2019

Gegen Alzheimer & Co: Fehlfaltung von Proteinen untersucht „In-Zell“-Experimente werden in DFG-Schwerpunktprogramm fortgesetzt

17. April 2019

Braunschweig soll „Reallabor der Energiewende“ werden TU Braunschweig und BS Energy beteiligen sich mit Beispielprojekt „Campus + Stadt | Klimaneutral Zukunft gestalten“ beim Ideenwettbewerb des BMWi

11. April 2019

Innovationspreis für Forschung an Impfstoffentwicklung gegen Zecken Biotechnologie-Team forscht an Impfstoffkandidaten

26. März 2019

Entwurf, Planung und Baupraxis im Zeitalter Michelangelos Internationale Konferenz zur Baugeschichte an der TU Braunschweig

21. März 2019

TU Braunschweig präsentiert sich auf der Hannover Messe Neues aus Fahrzeugentwicklung, E-Commerce und Motorsport

21. März 2019

Vereisung und Flugsicherheit Internationaler Workshop zur Eiskristallvereisung an der TU Braunschweig

13. März 2019

Die Sprache der Mikroben Interdisziplinäres Projekt erforscht Kleinstlebewesen in spätmittelalterlichen Handschriften und ihre philosophische Bedeutung

11. März 2019

Elektrochemische Speicher – Stand der Technik und Next Generation ModVal 2019: Führende internationale Konferenz zur Modellierung von Batterien und Brennstoffzellen kommt nach Braunschweig

27. Februar 2019

Unendliche Weiten Geophysikerinnen und Geophysiker nehmen den Weltraum ins Visier

25. Februar 2019

Intelligente Batteriezellproduktion DaLion 4.0: Data-Mining in der Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen

19. Februar 2019

Perfekte Welle Modellwellenkanal in Hannover: Deutschlandweit einzigartige Versuchseinrichtung startet Betrieb

15. Februar 2019

Forschung für nachhaltige Mobilität aus Niedersachsen Wissenschaftsminister Thümler besucht drei Zentren der TU Braunschweig

13. Februar 2019

Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert Symposium in Braunschweig über das Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz

11. Februar 2019

We Move Services into Future TU Braunschweig begleitet deutschlandweite Dienstleistungsforschung

5. Februar 2019

Das Kleine Immergrün sorgt für Furore Neue Kategorie pflanzlicher Naturstoffe in Arzneipflanze entdeckt