Forschung 15. April 2020 Ackerbau mit neuen Antrieben Landwirtschaft mit regenerativer Energieversorgung 14. April 2020 Wassersparende Lebensmittelproduktion Landwirtschaftliche Pflanzenproduktion mit Wasserwiederverwendung 9. April 2020 Wenn die Batterie schlapp macht Diagnosestraße zur Untersuchung von Batteriealterungsmechanismen geplant 8. April 2020 BepiColombo: Bremsmanöver auf dem Weg zum Merkur Satellit mit Messgeräten der TU Braunschweig im Erdvorbeiflug 8. April 2020 Künstliche Intelligenz im Straßenverkehr Wie maschinelle Wahrnehmung durch maschinelles Lernen optimiert werden kann 7. April 2020 Innovative Technologien für Satelliten Braunschweig und Würzburg arbeiten an Kleinsatellit INNOcube 2. April 2020 Energie aus Windkraft speichern und Stromnetze stabilisieren TU Braunschweig beteiligt an Entwicklung von Pumpspeicherkraftwerken für das Flachland 30. März 2020 Neuer Quantenzustand nachgewiesen Experimente mit Materialien für zukünftige Quantencomputer 30. März 2020 Neue Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik 31. Ausgabe ist ab sofort online abrufbar 26. März 2020 Architektur statt Antibiotika Vorstellung des ersten infektionspräventiven Patientenzimmers 18. März 2020 Antikörper gegen Viren Braunschweiger Biotechnologen forschen an Therapien gegen Corona-Virus 9. März 2020 Die Überwachung der Gletscher in Zeiten des Klimawandels Tagung „GeoMonitoring“ in Braunschweig 4. März 2020 „Warum Glück und Schule zusammengehören“ Vortrag und Workshops zum Weltglückstag am 20. März an der TU Braunschweig 4. März 2020 LiPLANET bündelt Know-how zur Batterieproduktion in Europa Aufbau eines europäischen Netzwerks gestartet 2. März 2020 Wie sich Sedimente bewegen Neue Forschungsgruppe am Leichtweiß-Institut für Wasserbau entwickelt Computersimulation 18. Februar 2020 Boost für Batterieentwicklung in Europa TU Braunschweig: Forschen für die Beschleunigung der Forschung 13. Februar 2020 Gefragte Expertise aus dem Küsteningenieurwesen Forschungszentrum Küste wird Mitglied der Deutschen Allianz Meeresforschung 13. Februar 2020 Libellen ziehen in die Stadt Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen 7. Februar 2020 Nachhaltigkeit in der Luftfahrt: TU Delft und TU Braunschweig bündeln Kräfte Zwei Instanzen der Raum- und Luftfahrttechnikforschung in Europa einigen sich auf gemeinsame Zielsetzungen 31. Januar 2020 Datenbasiert Planen für nachhaltige Mobilität in der Stadt Symposium zum Abschluss des Verbundprojektes „Data for Urban Mobility“ «‹151617181920212223›»