Ihre Suche nach »metrologie« ergab folgende Treffer:

7. Januar 2021

Schritt für Schritt zur Siedlung aus Mondstaub Regolith unter Mondbedingungen geschmolzen und mit Laser gedruckt

27. November 2020

Ein Ökosystem von Fachkräften für den Quantencomputer Professor Rainer Müller im „Quantum Valley Lower Saxony“

17. November 2020

Wissenschaftspreis Niedersachsen an Professorin Stefanie Kroker und Michael Perk Ausgezeichnet für Vernetzung in der Metrologie und interdisziplinäre Forschungsarbeit

23. Oktober 2020

Die Woche an der TU Braunschweig | 23.10.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten

Die drei Sprecher des Quantenbündnisses in einem Forschungslabor, in dem Quantencomputer realisiert werden sollen. 22. Oktober 2020

Ein Quantencomputer bis 2025 TU Braunschweig Mitglied im niedersächsischen Quantenbündnis

9. Oktober 2020

Die Woche an der TU Braunschweig │09.10.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten

Kinder-Uni digital 29. September 2020

Kinder-Uni digital: Anmeldung ab 1. Oktober Forschung für die Welt von morgen: Erklärvideos für neugierige Kinder

B-IGSM-Mitglied Irina Santourian am Gonioreflektometer 18. September 2020

Standardweiß von ultraviolett bis infrarot Irina Santourian aus der Graduiertenschule B-IGSM im Porträt

11. September 2020

Kinder-Uni: Warum wollen wir eigentlich die Grenzen des Messbaren verschieben?

11. September 2020

Kinder-Uni: Wie kann man mit Großgeräten kleinste Bereiche erforschen?

11. September 2020

Kinder-Uni: Warum brauchen wir individualisierte Arzneimittel?

11. September 2020

Kinder-Uni: Warum wollen wir autonom Auto fahren?

11. September 2020

Kinder-Uni: Warum könnten wir in 30 Jahren ökologisch fliegen?

7. September 2020

Mit harten und weichen Projektilen Interview mit einem Großgerät: Das XPS

2. September 2020

Vibrierende Waagen gegen Mikroplastik Wilson Ombati Nyang’au aus der Graduiertenschule B-IGSM im Porträt

28. August 2020

NanoMet und B-IGSM

24. August 2020

Supraleitende Sensoren für die schnellsten Computerchips der Welt Interview mit einem Großgerät: Das Terahertz-Mikroskop

21. August 2020

Von magnetischen Momenten und Eisenoxid Tamara Kahmann aus dem Graduiertenkolleg NanoMet im Kurzporträt

7. August 2020

Die Woche an der TU Braunschweig │07.08.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten