Die Woche an der TU Braunschweig │27.03.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten
Themen: Sommersemester + Covid-19-Wirkstoff + Hamsterkäufe +
Abfall, Abwasser und Ackerbau + Batterieforschung + Fahrräder + #WirVsVirus
► Infektionsprävention im Krankenhaus
Wie eine neue Raumplanung Infektionen in Kliniken verhindern kann, das zeigen unsere Architektinnen und Architekten im Projekt KARMIN. Sie entwickelten mit Mediziner*innen und Molekularbiolog*innen einen Prototypen für ein infektionspräventives Patientenzimmer. Der Demonstrator soll im Oktober 2020 beim „World Health Summit“ in Berlin präsentiert werden.
► Die TU Braunschweig und das Exzellenzcluster „PhoenixD“
Im Januar 2019 nahm das Exzellenzcluster „PhoenixD“ an der Leibniz Universität Hannover (LUH) seine Arbeit auf. Fast 120 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Physik, Maschinenbau, Chemie, Mathematik und Informatik arbeiten darin an neuen optischen Technologien. Beteiligt sind auch vier Institute der TU Braunschweig. Ein Gespräch mit Dr. Reinhard Caspary und Hans-Hermann Johannes über das „Jahrhundert der optischen Technologien“.
► WeCare
Was kommt auf uns zu, wenn in den nächsten Tagen und Wochen die Corona-Kurve steigt? Schon jetzt gibt es Hilfsanfragen von Kliniken und Einrichtungen an die TU Braunschweig. Gleichzeitig entstehen wunderbare Hilfsangebote von Kolleginnen und Kollegen ebenso wie von Studierenden. Nur: Was genau wird gebraucht? Was ist dienst- und haushaltstechnisch abgesichert? Wer unterstützt eigentlich gerade schon wo? Um Angebote und Anfragen zu koordinieren, bauen wir gerade eine Plattform auf. Unter der E-Mail-Adresse wecare@tu-braunschweig.de sammeln wir die Einzelprojekte, vernetzen und kommunizieren.
► Leuchtende Botschaft
Auch wenn es die meisten nicht vor Ort ansehen können, weil wir zu Hause bleiben, hat sich die Botschaft von Dr. Jeldrik Mainka vom Institut für Tragwerksentwurf schnell in Braunschweig und darüber hinaus verbreitet: Wissenschaft ist Hoffnung! Dies leuchtet jetzt am Okerhochhaus. Gemeinsam mit seinem Kollegen Joschua Gosslar brachte Jeldrik Mainka die Buchstaben und Scheinwerfer an, die Institutsleiter Prof. Dr. Harald Kloft aus Institutsbeständen zur Verfügung stellte.
► Anders arbeiten I
Telefon- und Videokonferenzen vom heimischen Sofa aus, virtuelle Kaffeepausen, Arbeiten auf einem menschenleeren Campus – der Arbeitsalltag hat sich für uns alle geändert und bringt viele Herausforderungen mit sich. Da ist es besonders wichtig, Kontakt zu halten, sich auszutauschen und Erfahrungen miteinander zu teilen. Grüße per E-Mail aus dem Home-Office schicken uns Professorin Carmen Becker und das Institut für Anglistik, und Amerikanistik. Dr. Thomas Feuerle vom Institut für Flugführung koordiniert Arbeiten am neuen Forschungsflugzeug der Universität per Telefonkonferenz. Die Vorbereitungen für die Überführung der Maschine von Frankreich nach Deutschland laufen weiter – jedoch etwas anders als geplant. Auch Professor David Woisetschläger vom Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement sieht sich mit der Corona-Krise konfrontiert. Was nervt, was funktioniert – darüber berichtet sie in unserer Reihe „Nachgefragt“.
► Anders arbeiten II
Am Mittwoch hat der Senat der TU Braunschweig erstmals per Videokonferenz getagt. Das Protokoll finden Sie wie üblich in den nächsten Tagen im Informationsportal. Von der virtuellen Zuschauerbank aus betrachtet war es bemerkenswert, wie ein so großes Gremium tatsächlich vom heimischen Schreibtisch hoch diszipliniert und gewissenhaft arbeiten kann. Eine besondere Senatssitzung war es auch aus einem anderen Grund: Für Professor Ulrich Reimers war es die 118. Sitzung, als Senator, Dekan und Vizepräsident, und zugleich die letzte. Schlimm, dass dies virusbedingt nicht gebührend gewürdigt werden konnte, wie auch so manche Feierlichkeit, darunter seine „Last Lecture“ Corona zum Opfer fällt. Er bleibt uns unter anderem als Präsident der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft erhalten, sodass wir optimistisch sind, dies alles noch nachholen zu können.
► Anders arbeiten III
Homeoffice braucht Ressourcen. Erstaunlich, was in dieser Hinsicht innerhalb von nur wenigen Tagen technisch auf- und ausgebaut wurde. Aus dem Maschinenraum der digitalen Kommunikation, dem Gauß-IT-Zentrum, berichtet unser Volontär Laurenz Kötter. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen, die in kurzer Zeit immenses möglich gemacht haben, damit wir „TUHause“ arbeiten können.
► Die häusliche Isolation überstehen
Ob im Home-Office oder privat: die häusliche Isolation und Quarantäne ist für uns alle eine neue und besondere Herausforderung. Unser Institut für Psychologie hat uns sehr hilfreiche Hinweise gegeben „wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen“. Ein Riesenthema ist die Situation zu Hause für Familien mit Kindern. Für die jüngeren empfiehlt Prof. Daniela Hosser ein dreiminütiges Video.
► Liebling der Woche
Blumen wirken ja aufhellend für die Seele. So auch unser frühlingshafter Liebling der Woche: die Narzisse auf dem Forumsplatz. Tut gut. Danke an Professor Dirk Lorenz für das schöne Foto.