Die Woche an der TU Braunschweig │17.04.2020 Unser Newsletter für alle Beschäftigten
Themen: Sommersemester + Covid-19-Wirkstoff + Hamsterkäufe +
Abfall, Abwasser und Ackerbau + Batterieforschung + Fahrräder + #WirVsVirus
► Online ins Sommersemester
„Unser Dank gilt den Lehrenden, die seit einigen Wochen bereits intensiv und mit viel Engagement an Online-Formaten ihrer Lehrveranstaltungen arbeiten.“ sagt Präsidentin Anke Kaysser-Pyzalla. Was die Umstellung für die Lehrenden konkret bedeutet, haben wir im Gespräch mit Professor Georg Ostermeyer, Studiendekan der Fakultät für Maschinenbau erfahren.
► Auf der Jagd nach dem Covid-19-Wirkstoff
Mit höchsten Einsatz forscht das Team des Instituts für Biochemie, Biotechnologie und Bioinformatik an passenden Antikörpern gegen das Virus. Zur finanziellen Unterstützung hat Björn Thümler als Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur bürokratische Hürden überbrückt.
► Wer wie Hamster kauft
Warum fällt es uns so schwer, für längere Zeit alleine zu sein? Und woher kommen die Hamsterkäufe? Im Interview erklärt Professorin Beate Muschalla die psychologischen Folgen der Corona-Krise
► Volle Tonnen
Je mehr Menschen zu Hause sind, desto mehr Abfälle stapeln sich vor dem Haus. Hinzu kommt gesonderte Müllentsorgung für Infizierte. Professor Klaus Fricke von der Abteilung Abfall- und Ressourcenwirtschaft des Leichtweiß-Instituts für Wasserbau erklärt die neuen Herausforderungen.
► Elektrisierter Ackerbau und Salat auf recyceltem Abwasser
Was wird sich verändern, wenn Landmaschinen vollständig auf elektrische Antriebe umgestellt werden? Das erforscht ein außergewöhnlicher Verbund aus Instituten der TU und der HBK Braunschweig. Völlig unabhängig vom Ackerboden läuft dagegen das Projekt Hypo-Wave. Die neuartige Bewässerungstechnologie setzt voll auf aufbereitetes Abwasser.
► Wenn die Batterie schlapp macht
An der Battery LabFactory Braunschweig (BLB) entsteht eine Batterie-Diagnosestraße. In dieser neuen Laboreinheit wird untersucht, wie Batteriezellen altern und wie diese länger fit bleiben.
► Über Fahrradleichen zur nachhaltigen Mobilität
Mit einem Drei-Stufen-Plan schafft die TU Braunschweig mehr Raum für Fahrräder. Dabei werden ab dem 20. April kaputte Fahrräder markiert und nach einem Monat entfernt.
► Unsere Liebling(e) der Woche
… sind sechs Informatik-Studierende der TU Braunschweig. Sie haben beim Hackathon #WirVsVirus der Bundesregierung teilgenommen und an einem Symptom-Tracker mitgewirkt. Die App soll die Krankheitssymptome von Covid-19 digital erfassen.
► Diesen letzten Beitrag
… zu schreiben fällt uns, ehrlich gesagt, überhaupt nicht leicht. Sechs Professorinnen und Professoren haben sich zum 31. März in den Ruhestand verabschiedet. Die „herausragende europäische Physikerin“ Gertrud Zwicknagl, Christel Müller-Goymann, mit der eine „Ära“ in der Pharmazie endet (und die unter anderem auch Hochschulratsmitglied war), die „renommierte Heinrich-Heine-Forscherin“ Renate Stauf, Karl-Heinz Glaßmeier, dessen Magnetometer auf allen namhaften Weltraummissionen vertreten sind und der bei weitem nicht nur mit der „alienhaft anmutenden Vertonung“ des Rosetta-Magnetfeldes unserer Universität weltweiten Ruhm eingetragen hat. Eine ebenso außerordentliche Wissenschaftlerin, Wissenschaftskommunikatorin und inspirierende Persönlichkeit ist auch Petra Mischnick. Und dann noch Ulrich Reimers. Vizepräsident, Vater des digitalen Fernsehens und der Medienwissenschaften an der TU Braunschweig. Er hat uns ganz schön viel Arbeit gemacht mit seinen zahllosen Auszeichnungen. Lesen Sie mal die Laudationes, es lohnt sich. Wir würden sie alle sehr vermissen. Und damit es gar nicht erst soweit kommt, sagen wir nicht Tschüß sondern auf baldiges Wiedersehen.