Institut für Geschichtswissenschaft
»Demokratie braucht Demokraten – Daher bin ich zurückgekehrt«. Fritz Bauer (1903 – 1968)
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Bismarcks Friedrichsruh als kolonialgeschichtlicher Erinnerungsort
VortragHörsaal SN 19.3, Altgebäude
Gesungene Aktualität. Zum Temporalitätsregime vokaler Medien in der Frühen Neuzeit
VortragHörsaal SN 19.3, Altgebäude
»… von Demokratie sind wir noch meilenweit entfernt!« Georg Eckert (1912 – 1974) und die Lehrerbildung nach 1945
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Natürlich künstlich? Bäche und Auenlandschaften im Bergischen Land als „Anthroposysteme“ in der Vormoderne
VortragHörsaal SN 19.3, Altgebäude
Lesung »Zwischen allen Zeiten. Autobiographische Vergewisserungen«
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Wissenschafts- und Technologiekritik. Zur Wissensgeschichte der Neuen Sozialen Bewegungen
VortragHörsaal SN 19.3, Altgebäude
Ornamente, Treppenskelette und Martins langer Schatten. Nochmals zu Papst-Kaiser-Chroniken
VortragHörsaal SN 19.3, Altgebäude
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Franziska Neumann
Antrittsvorlesung, VortragAula, Haus der Wissenschaft