Institut für Germanistik
Von rückläufigen und vorläufigen Wörterbüchern: Bücher als Werkzeug sprachwissenschaftlicher Erkenntnis
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Zierschrift, Zierbuchstabe, Ziernaht: Gliederung und Gestaltung der mittelalterlichen Buchseite
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Papier oder Pixel? Zur Buchkultur der Kinder- und Jugendliteratur
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
„Zu leiden, weinen, / Genießen und zu freuen sich“. Prometheus trifft ChatGPT: Literarisches Lesen nach der Kompetenzorientierung
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
„Inszenierte Materialität“ – Das Ausstellen der Materialität gedruckter Bücher in digitalen Praktiken
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
„ein buoch niuwe unde vrisch“ – Digitale Edition mittelalterlicher Handschriften
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Julia Schöll, Prof. Dr. Stefan Heuser
Antrittsvorlesung, VortragAula, Haus der Wissenschaft