Institut für Germanistik
Lauber und Brant – Kanonisierungseffekte eines entstehenden Buchmarkts im 15. und frühen 16. Jahrhundert
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
„Gen Narragonien“. Sebastian Brants ‚Narrenschiff‘ (1494) und seine deutschsprachigen Bearbeitungen im 16. Jahrhundert
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Im Dialog mit dem Tod. „Der Ackermann aus Böhmen“ von Johannes von Tepl
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Die Reisen des D. Johann Fausten. Religion, Magie und Wissenschaft im Faustbuch
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Alls in ain summ zu pringen. Ulrich Füetrers ‚Buch der Abenteuer‘
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Spannende Unterhaltung: Höfische Zauberkunststücke in jiddischen Klassikern der Frühen Neuzeit
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
William Shakespeare: Kanonisierung, (Re-)Konstruktion und Adaption eines Klassikers
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Antike Klassiker in der Frühen Neuzeit. Zur deutschsprachigen Übersetzungsliteratur
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft