Fakultät 6 - Fakultät Geistes- und Erziehungswissenschaften
Quellen zur Braunschweiger Justizgeschichte des 20. Jahrhunderts: Der Wiederaufbau der Justiz in Braunschweig nach 1945
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Morphologie in der Sprachwissenschaft – Einblicke in die Wortbildung von Ländernamen
VortragSeminarraum BI 97.9, Campus Nord
Der Mensch und seine Meinung
VortragTheologisches Zentrum / Abt-Jerusalem Akademie, Franziskus-Saal, Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig
Braunschweig und die koloniale Welt. Lokale Perspektiven auf globale Verflechtungen von Wirtschaft, Kultur und Politik um 1900
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
„Wir müssen für das Geistige mehr tun, als bisher geschehen ist“. Konrad Adenauer
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Andererseits – Phantastische Welten zwischen Romantik und Moderne
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Alexander Büssing und Prof. Dr. Katrin Vorhölter
AntrittsvorlesungHörsaal HB 1.1, Institut für Pflanzenbiologie
Ludwig Tiecks Phantasus – Zwischen Wahn und Wirklichkeit
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
The migrant society in late-antique Hispania: questions and directions
VortragHörsaal SN 19.2, Altgebäude
Braunschweiger Außenpolitik im Kaiserreich
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Vortrag und Gespräch: Der außergewöhnliche Widerstand gewöhnlicher Menschen.
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Zur Rekonstruktion zoologischer Verwandtschaftsverhältnisse am Beispiel „Reptilien“: Morphologie und Genetik im Widerstreit
VortragSeminarraum BI 97.9, Campus Nord
Landkarten, Eisbergspitzen und kleine Leute: Die Weltenschöpfungen von J.R.R. Tolkien und G.R.R. Martin
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
»Schließt euren Laden ab, ehe die Plünderungen losgehen. – Es findet in der ganzen Stadt ein Aufstand statt«. Zu einem (noch?) erinnerungswürdigen Datum der deutschen Demokratiegeschichte
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte