Fakultät 6 - Fakultät Geistes- und Erziehungswissenschaften
Berühmt in Europa – Vergessen in Braunschweig, Braunschweigische Persönlichkeiten und ihre Unsichtbarkeit in der Heimat
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Wizlav der junghe singhet. Tagung zum 700. Todesjubiläum Wizlavs von Rügen
TagungNeuer Senatssaal, Altgebäude
Man kann die Rohre nicht verbinden.‘ Linguistische und – notwendigerweise – kritische Anmerkungen zum Ost-West-Diskurs
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
‚Monkey Business.‘ Safari Parks als paradigmatische Orte der späten Hochmoderne
VortragHörsaal SN 19.2, Altgebäude
„Die Franzosen brauchen Prügel“: Kommentare zu Krieg und Reichsgründung 1870/71
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Fehlende Striche und andere Kleinigkeiten – Bemerkungen zu Anglizismen am Rande
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
‚… stärker als die Rache der Götter.‘ Gewalt und Versöhnung im klassischen Athen
VortragHörsaal SN 19.2, Altgebäude
Geschichte an der Wand: Geopolitik im Klassenzimmer der Zwischenkriegszeit
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Die Dichterin wird vorstellig – Projekte, geglückt und misslungen
VortragHaus der Wissenschaft, Raum Weitblick
Alles bleibt in der Familie. Erbrecht und Erbpraktik in den USA und Europa seit 1800
VortragSeminarraum BI 97.9, Campus Nord
The immersive experience in XR: A media-psychological perspective
VortragHörsaal SN 19.5, Altgebäude
Der Einfluss von Multi-Kulti-Deutsch auf die deutsche Standardsprache
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Im Kampf liegt der Sinn. Byzantinische Militärhandbücher als Medium imperialer Ideologie (10. Jh.)
VortragHörsaal SN 19.2, Altgebäude
Visionen der Resilienz. Gesellschaftliche Vorbereitungen auf das Unerwartete
VortragSeminarraum Campus Nord 85.3