SFB/TRR 277 AMC: Die Herausforderung des großen Maßstabs

Der Sonderforschungsbereich/Transregio TRR 277 Additive Manufacturing in Construction (AMC) der TU Braunschweig und der TU München hat das Ziel, mit seiner Forschung zur Additiven Fertigung die Digitalisierung des Bauwesens wesentlich mitzugestalten. Innerhalb der Ebenen Werkstoffe und Prozesse, Computergestützte Modellierung, Steuerung, Planung und Konstruktion untersucht der AMC das ressourcen- und energieeffiziente sowie nachhaltige, recyclebare und digitale Bauen. Durch innovative 3D-Druckverfahren werden Materialien, Prozesse und optimiertes Design völlig neu gedacht. Der AMC ist Teil des Forschungsschwerpunkts „Stadt der Zukunft“.

20. September 2023

„Sonntags wird eine Fahrspur zum Geh- und Radweg“ Future City Goes Global: Mit Tom Rothe in Rio de Janeiro

9. August 2023

AMC-Wissenschaftlerin mit Best Student Paper Award ausgezeichnet

Neira Babovic, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tragwerksentwurf, wurde von…
15. Mai 2023

Delhi – eine sich schnell entwickelnde Metropole voller Kontraste Future City Goes Global mit Bartek Sawicki

27. April 2023

3D Pioneers Challenge 2023: Sonderforschungsbereich AMC in der Finalrunde Projekt zur automatisierten Platzierung von Faserbewehrung

25. April 2023

Bauen in Krisenzeiten Professor Patrick Schwerdtner über Preissteigerungen von Baumaterialien

13. April 2023

Sonderforschungsbereich AMC auf der BAU 2023 3D-Druck als Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung der Bauwirtschaft

1. Februar 2023

Bild des Monats: Wenn Fasern die Betonwand stützen Bewehrung für den 3D-Druck aus dem Sonderforschungsbereich „Additive Manufacturing in Construction“

12. Dezember 2022

Eine Vision für den Ägidienmarkt Architektur-Absolventin der TU Braunschweig entwirft schwebenden Veranstaltungsort

1. November 2022

Bild des Monats: Ein guter Tropfen Wissenschaft Modellsimulationen am Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenieurwesen (IRMB)

6. Juli 2022

Additive Manufacturing in Construction: Auszeichnungen für herausragende Forschung Best Paper Award auf der Digital Concrete in Loughborough

15. Februar 2022

Dr. Inka Mai erhält Klaus-Dyckerhoff-Preis für junge Wissenschaftler(innen) Forschung zu 3D-Druck von Beton ausgezeichnet

30. November 2021

Bild des Monats: Schicht für Schicht zur Stahlkonstruktion Aus dem Institut für Füge- und Schweißtechnik

30. September 2021

Neues Bauen: extrem leicht, extrem frei, extrem gedruckt Professor Dirk Lowke über eine Vision für die Bauwirtschaft

30. September 2021

Leichte Beton-Brücken aus dem 3D-Drucker Neues Verfahren soll Materialeinsparung und komplexe Geometrien ermöglichen

17. Mai 2021

Stahlbetonbauteile aus dem 3D-Drucker Dr. Inka Dreßler über ihre Forschung im SFB „Additive Fertigung im Bauwesen“

5. November 2020

Architektur und Bau: Mehr Dialog zwischen Forschungsverbünden TU Braunschweig im neuen Netzwerk "AdvanceAEC"

16. September 2020

Mehr als ein Betondrucker Interview mit einem Großgerät: das DBFL

31. Januar 2020

Honorarprofessur für Professorin Laura De Lorenzis Weitere Zusammenarbeit in Forschungsvorhaben

25. November 2019

3D-Druck im Bauwesen – Die Herausforderung des großen Maßstabs DFG fördert neues Transregioprojekt der Technischen Universität Braunschweig und der Technischen Universität München