Autor - János Krüger

Hier finden Sie alle Beiträge des ausgewählten Autors in chronologischer Reihenfolge.

26. April 2023

Naturstoffe gegen tropische vernachlässigte Erkrankungen Gastdoktorand aus Brasilien untersuchte Wirkstoff gegen Auslöser von Chagas-Krankheit

24. April 2023

Heisenberg-Professur für Carsten Schilde Batterieforschung: Wie künstliche Intelligenz die Verfahrenstechnik voranbringen kann

22. März 2023

Zu Besuch in der OHLF Wissenschaftsminister Falko Mohrs informiert sich in Wolfsburg über Circular Economy

8. März 2023

Detektivarbeit im BRICS Das Systembiologiezentrum BRICS stellt sich im Video vor

1. März 2023

Bild des Monats: Organ-on-Chip-Plattform Das Institut für Mikrotechnik entwickelt Chips zur Erforschung einer besseren Wirkstoffaufnahme im Körper

27. Februar 2023

Ein Prüfstand im Prüfstand Experimentelle Infrastruktur zur Untersuchung neuer Rotorkonzepte, Triebwerkseinläufe und deren Zusammenspiel

23. Januar 2023

Geschäftsmodelle für Top-Forschung Studierende erarbeiten Konzepte für Markteinführung von TU-Forschungsergebnissen

16. Januar 2023

Flugzeuge effizienter machen – mit verteilten Propellern Neue Flugzeugkonfiguration wird im Windkanal getestet

1. Januar 2023

Bild des Monats: Windkraft bei Schnee und Eis Untersuchungen im Braunschweiger Eiswindkanal durch das Institut für Strömungsmechanik

21. Dezember 2022

„Wir wollten ein System, mit dem ein Hausarzt schnell testen kann“ Biologie-Studierende: Silbermedaille für Braunschweiger iGEM-Team

16. Dezember 2022

Grußwort der Präsidentin zum Jahreswechsel Video-Rückblick von Angela Ittel

15. Dezember 2022

Energiespar-Challenge: Schwung holen für den Winter Positive Ergebnisse beim Heizen, Nachholbedarf beim Stromsparen

8. Dezember 2022

Auf Entdeckungsreise zu den Seen der Maya Biogeowissenschaftliche Studienreise zu den Karstseen des tropischen Regenwaldes im Süden Mexikos

6. Dezember 2022

Methan über der Ostsee Weitere erfolgreiche atmosphärische Methan-Messungen über den Nord-Stream-Lecks

30. November 2022

Sicherheitskritische Systeme: Interaktion zwischen Mensch und Technik besser verstehen Fragen an Professor Lars Gerhold, Lehrstuhl Psychologie soziotechnischer Systeme

28. November 2022

Energie speichern durch Umwandlung in Grünen Wasserstoff Universitäten in Kyoto und Braunschweig arbeiten an effizienterer Wasserstoffherstellung

22. November 2022

Mit Elektrifizierung von Fahrzeugen die Energiewende voranbringen! Fragen an Professor Michael Terörde

9. November 2022

MacGyver is back – Tüftler und Problemlöser ausgezeichnet Lehrveranstaltung "MacGyver Sustainable Entrepreneurship" kürte die kreativsten und nachhaltigsten Ansätze

20. Oktober 2022

„Die Ratschläge waren essentiell für meinen Weg“ Professor Boas Pucker über das Karriere-Mentoring für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen