Autor - János Krüger Hier finden Sie alle Beiträge des ausgewählten Autors in chronologischer Reihenfolge. 16. Dezember 2022 Grußwort der Präsidentin zum Jahreswechsel Video-Rückblick von Angela Ittel 15. Dezember 2022 Energiespar-Challenge: Schwung holen für den Winter Positive Ergebnisse beim Heizen, Nachholbedarf beim Stromsparen 8. Dezember 2022 Auf Entdeckungsreise zu den Seen der Maya Biogeowissenschaftliche Studienreise zu den Karstseen des tropischen Regenwaldes im Süden Mexikos 6. Dezember 2022 Methan über der Ostsee Weitere erfolgreiche atmosphärische Methan-Messungen über den Nord-Stream-Lecks 30. November 2022 Sicherheitskritische Systeme: Interaktion zwischen Mensch und Technik besser verstehen Fragen an Professor Lars Gerhold, Lehrstuhl Psychologie soziotechnischer Systeme 28. November 2022 Energie speichern durch Umwandlung in Grünen Wasserstoff Universitäten in Kyoto und Braunschweig arbeiten an effizienterer Wasserstoffherstellung 22. November 2022 Mit Elektrifizierung von Fahrzeugen die Energiewende voranbringen! Fragen an Professor Michael Terörde 9. November 2022 MacGyver is back – Tüftler und Problemlöser ausgezeichnet Lehrveranstaltung "MacGyver Sustainable Entrepreneurship" kürte die kreativsten und nachhaltigsten Ansätze 20. Oktober 2022 „Die Ratschläge waren essentiell für meinen Weg“ Professor Boas Pucker über das Karriere-Mentoring für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen 18. Oktober 2022 Energie sparen an der Battery LabFactory Braunschweig Marcus Vogt hat einen Industrie 4.0-Ansatz zur Optimierung der Batteriezellenproduktion umgesetzt 17. Oktober 2022 „Gründungserschöpfung“ vorbeugen Verleihung des Stöbich Entrepreneurship Promotionspreis 2022 23. September 2022 Energie sparen – wir nehmen die Challenge an! Tipps für den Büroalltag 13. September 2022 Neuer Name für die Gesundheitsforschung der Zukunft Forschungsschwerpunkt „Infektionen und Wirkstoffe“ umbenannt 12. September 2022 TU Braunschweig an NASA-Mission ins Jupiter-System beteiligt In Braunschweiger Labor werden Messinstrumente für die „Europa Clipper“-Mission kalibriert 31. August 2022 High-Tech mit Tradition 50 Jahre Biotechnologie in Braunschweig 31. August 2022 Maschinelle Mustererkennung für Masterstudierende Kurzer Rückblick auf das Deep Learning Lab 2022 26. Juli 2022 „Ich kämpfe für sehr viele Lösungen in der klimaneutralen Mobilität“ 25. Juli 2022 Das automatisierte Familienfahrzeug der Zukunft TU Braunschweig sucht Personen ab 65 Jahren und Eltern für Online-Studien 13. Juli 2022 3D-Druck in der Schwerelosigkeit Studentische Initiative beteiligt an Experiment von DLR und ESA «‹2345678910›»