Autor - János Krüger Hier finden Sie alle Beiträge des ausgewählten Autors in chronologischer Reihenfolge. 29. November 2023 Biotechnologie trifft Ethik Interdisziplinärer Austausch über die Bedeutung von Metaphern in der Wissenschaft 21. November 2023 „Jetzt liegt es an der Praxis, den Rechtsrahmen auszufüllen und zum Leben zu erwecken“ Prof. Anne Paschke zu Rechtsfragen beim autonomen Fahren 20. November 2023 „Eine der größten Hürden für Long-Covid-Betroffene ist ein fehlender Test“ Professor Dieter Jahn über sein Leben mit Long Covid 16. November 2023 „Auch für die letzten verschatteten und besonders kritischen Bereiche haben wir ein Konzept“ 2024 wird das TU-Forschungsfahrzeug RAION vollautomatisiert als Shuttle eingesetzt 15. November 2023 Welche Hürden das autonome Fahren noch zu nehmen hat TU Braunschweig forscht zu Beschleunigung der Markteinführung 9. November 2023 Wie autonomes Fahren unsere Arbeitswelt und die Wirtschaft verändert Interview mit Prof. Simone Kauffeld und weiteren NFF-Experten 9. November 2023 In Paris: Großer Erfolg für Braunschweiger Team Nachwuchsforschende gewinnen Preise beim iGEM-Wettbewerb für Synthetische Biologie 1. November 2023 Wie die Wasserstoff-Herstellung optimiert werden kann Technical Electrocatalysis Laboratory erforscht Elektrolyse auf Protonen-Austausch-Basis 28. September 2023 Wie man Kabinenlärm simuliert Lärmforschung für neue Flugzeugkonzepte mit besseren akustischen Eigenschaften 19. September 2023 Endlich, fliegen! DLR_Uni_Summer_School 2023 bringt Studierende aus ganz Deutschland in die Luft 18. September 2023 „Beziehungen zur Wirtschaft noch stärker in den Fokus rücken“ BLB-Vorstandsmitglied Prof. Thomas S. Spengler im Interview 12. September 2023 Klimakrise hautnah Ein Reisebericht aus China 8. September 2023 Die Woche an der TU Braunschweig | 08.09.2023 Unser Newsletter für alle Beschäftigten 5. September 2023 „Es gibt keine Silver Bullet, die das Klima rettet“ Prof. Jens Friedrichs über die Forschung zur nachhaltigen Luftfahrt im SE2A-Cluster 15. August 2023 „Multidisziplinäre Forschung mit großem gesellschaftlichem Nutzen“ Matthias Schiedel ist Professor am Institut für Medizinische und Pharmazeutische Chemie 10. August 2023 Windenergie-Forschung und Lehre an der TU Braunschweig 31. Juli 2023 Frische Ideen in Norwegen Gabriela Ventura Silva war als Gastwissenschaftlerin in Trondheim 21. Juli 2023 Sicheres GPS-Signal bei Geräteverlust Semesterarbeiten beim „Tag der jungen SoftwareentwicklerInnen“ prämiert 11. Juli 2023 Zukunft der Luftfahrt: „Wir brauchen kluge Ingenieursköpfe!“ Ingo Staack ist Professor am Institut für Flugzeugbau und Leichtbau ‹12345678›»