22. Mai 2024 | Magazin:

Braunschweigerin ist „Gründerin des Jahres“ Ausgründung der TU Braunschweig schützt Orbit vor Weltraumschrott - CEO Kristina Nikolaus ausgezeichnet

Kristina Nikolaus, Mitgründerin und Geschäftsführerin des Braunschweiger Start-ups „Okapi Orbits“ und Absolventin des Studiengangs Technologie-orientiertes Management an der TU Braunschweig, ist bei den German-Startup-Awards 2024 als Gründerin des Jahres ausgezeichnet worden. Ihr Luft- und Raumfahrtunternehmen hat eine Software entwickelt, die Kollisionen von Satelliten im Weltall verhindern hilft und so weiteren Weltraumschrott reduziert. Die KI-basierte Technologie sagt Zusammenstöße voraus und berechnet Ausweichmanöver.

Kristina Nikolaus ist Gründerin des Jahres 2024. Bildnachweis: Startup Verband

Zu den Nutzern der Technologie gehören unter anderem die Europäische Weltraumorganisation (ESA),  Raketenhersteller und Unternehmen aus der Versicherungsbranche. Die Jury lobte das Start-up als „Vorreiter im Bereich der nachhaltigen Raumfahrt“.

Mitgegründet hat das New-Space-Unternehmen Kristina Nikolaus, 2018 als 23-Jährige zusammen mit Forschenden der TU Braunschweig. Von 2018 bis 2019 wurde die Ausgründung der TU Braunschweig im Rahmen eines EXIST-Gründungsstipendiums gefördert und fachlich unterstützt (Mentor: Prof. Enrico Stoll).

Der Bundesverband Deutsche Startups hat am 16.05.2024 zum fünften Mal die klügsten Köpfe der deutschen Gründerszene ausgezeichnet. Mehr als 500 Gäste versammelten sich im Tipi am Kanzleramt in Berlin zur festlichen Gala. Die Veranstaltung wurde mit einer Keynote von Robert Habeck eröffnet.