23. Juli 2025 | Notizblog

Leuchtturmprojekt GOe FUTURE wird Startup Factory für Lebenswissenschaften

Die Initiative GOe FUTURE, an der auch die TU Braunschweig beteiligt ist, erhält eine Förderung in Höhe von bis zu 10 Millionen Euro im Rahmen des Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Ergänzt um weitere 10 Millionen Euro privates Kapital stehen der Initiative damit bis zu 20 Millionen Euro zur Verfügung, das Ökosystem der Lebenswissenschaften in der Region Göttingen-Hannover-Braunschweig zu stärken. Dazu soll die Zahl der Startups verdreifacht und der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Wohle von Patient*innen weltweit gefördert werden. Durch starke Partnerschaften zwischen Hochschulen, Unternehmen, Kommunen und politischen Gremien soll sich Niedersachsen als ein führender Innovationsstandort für Ausgründungen im Bereich der Lebenswissenschaften in Europa etablieren.

Besonders bemerkenswert: GOe FUTURE ist eine der wenigen thematisch fokussierten Startup Factories und die einzige mit dem klaren Schwerpunkt auf Life Sciences.

Grundlage für das Projekt bildet das große Innovations-, Transfer-/Translations- und Talentpotenzial der 13 beteiligten Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, neber der TU Braunschweig u.a. auch das Helmholz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Universität Göttingen (UGOE), Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Leibniz Universität Hannover (LUH) und das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM).

Ziel der Initiative ist konkret, die Zahl der Gründungen im Bereich der Lebenswissenschaften innerhalb von fünf Jahren auf über 100 pro Jahr zu steigern.

Quelle: UMG