7. August 2025 | Notizblog

Ausstellung: Jüdisches Leben während des Holocaust in Bilderbüchern

Noch bis 5. Oktober 2025 präsentiert die Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten in der Gedenkstätte Bergen-Belsen in Lohheide die Sonderausstellung „DrawnTogether“. Kuratiert wurde die Ausstellung, gefördert von der Hertie-Stiftung, in der Abteilung Didaktik des Instituts für Anglistik und Amerikanistik von der Gastwissenschaftlerin Dr. Tatia Gruenbaum. Zu sehen sind 22 englischsprachige Bilderbücher sowie 17 Ausgaben in Deutsch, Italienisch, Französisch und Niederländisch. Die Bilderbücher erzählen jüdische Lebenserfahrungen während des Holocaust sowie Geschichten von Freundschaft, Solidarität und Hoffnung.

Die Ausstellung richtet sich an Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren. Das Entdecken jedes Bilderbuchs wird durch einen Leseleitfaden unterstützt. Ziel ist es, jenseits des schulischen Lehrplans einen nicht-traumatisierenden Einstieg in das Thema Holocaust zu bieten. Sie ermöglicht Kindern Lebenswelten zu betrachten, die sich von ihren eigenen unterscheiden könnten, und sich den dargestellten Personen verbunden zu fühlen. Empathie gepaart mit Verständnis könnte die nötige Zivilcourage fördern, um jüdisches Leben in Zukunft zu schützen.

Der Titel der Ausstellung – „DrawnTogether“ – soll die Verbindung zwischen Text und Bild widerspiegeln und die „vereinte Kraft von Freundschaft, Solidarität und Hoffnung in dunklen Zeiten“ symbolisieren.