Schlagwort: Stadt der Zukunft

In der Klimakammer mit Wellenkanal: Vizepräsident Dietmar Smyrek, Landtagsabgeordnete Annette Schütze, Umweltminister Olaf Lies und Professor Nils Goseberg vom LWI. (v.l.) Bildnachweis: Max Fuhrmann/TU Braunschweig. 15. Juni 2022

Das perfekte Klima zum Forschen Umweltminister Olaf Lies besuchte neue Versuchsanlage am Leichtweiß-Institut für Wasserbau

Im SpACE Lab des Institute for Sustainable Urbanism kann man an dem VR-Experiment "Move in the City" teilnehmen. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig 15. Juni 2022

Digitalisierung erlebbar machen TU Braunschweig beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag

Das Symposium "Mehr als Lehre" findet im Architekturpavillon statt. Bildnachweis: Heiko Jacobs/TU Braunschweig 13. Juni 2022

Wie die Architekturlehre der Zukunft aussehen sollte Architekturstudierende organisieren Vernetzung in Niedersachsen

7. Juni 2022

LiteraTUr-Festival auf dem Campus Nord TU Braunschweig: Lesungen mit Picknick und Popcorn

Professor Kai Schröter ist neuer Leiter der Abteilung Hydrologie, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz des LWI. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig 2. Juni 2022

Wider die „Hochwasserdemenz“ Professor Kai Schröter ist neuer Leiter der Abteilung Hydrologie, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz des LWI

Professorin Julia Schöll untersucht in ihrem Forschungsprojekt, wie sich Literatur im öffentlichen Raum inszeniert und wie sie sich mit dem Zustand der Gesellschaft auseinandersetzt. Bildnachweis: Ingo Foertsch 17. Mai 2022

Literatur schafft Wirklichkeit Professorin Julia Schöll zum Projekt „Gegenwartspoetiken – Literatur im öffentlichen Raum“

1. Mai 2022

Bild des Monats: Urbane Straßennetzwerke für den Menschen Aus dem SpACE Lab des Institute for Sustainable Urbanism

Kolja Meyer leitet die Junior Research Group "Urban Flows and Production". Bildnachweis: Martin David/TU Braunschweig 20. April 2022

„Meine Stadt-Vision: Wohnen, Arbeiten, Produzieren, Erholen“ Kolja Meyer über die Junior Research Group „Urban Flows and Production“

Die Architektur-Studierenden mit Christina und dem Lehmbauexperten David Moritz (ganz rechts). Bildnachweis: Chantal Karadag/TU Braunschweig 7. April 2022

Architektur-Studierende sanieren Fachwerkhaus Institute der TU Braunschweig helfen nach Hochwasser in der Eifel

31. März 2022

Rote und grüne Zonen machen Isolierstation sicherer Dr. Wolfgang Sunder vom Institut für Konstruktives Entwerfen, Industrie- und Gesundheitsbau zur Infektionsprävention durch Architektur

Benedikt Jahnel ist ab April 2022 neuer Professor für anwendungsbezogene Stochastik an der TU Braunschweig. Bildnachweis: Dominik Butzmann 30. März 2022

Die Schönheit von Theorie und ihrer Anwendung Benedikt Jahnel ist neuer Professor für anwendungsbezogene Stochastik

24. März 2022

Drei Preise für den Ingenieurnachwuchs Stiftung der Ingenieurkammer Niedersachsen zeichnet Abschlussarbeiten der TU Braunschweig aus

22. März 2022

Fische werden zu Baumeistern Forschungsprojekt „MigRamp“ der TU Braunschweig untersucht bevorzugte Schwimmpfade

16. März 2022

Einladung zum Tsa-Tsa-Ritual Leben mit Yak-Hirten in Tibet, Teil 3: 1.000 Tontafeln für einen Verstorbenen

7. März 2022

Kulturpreis für Professorin Elisabeth Endres Ingrid zu Solms-Stiftung zeichnet Leiterin des Instituts für Bauklimatik und Energie der Architektur aus

25. Februar 2022

Prof. Vanessa Miriam Carlow im Kuratorium der VolkswagenStiftung Land beruft Leiterin des Institutes for Sustainable Urbanism

23. Februar 2022

Buttertee, Ba und Mauern aus Dung Leben mit Yak-Hirten in Tibet, Teil 2: Alltag

22. Februar 2022

Die Quartier-Macherin Architektur-Absolventin Ayat Tarik Kamil leitet Projekt zur Stadtteilentwicklung

17. Februar 2022

Leben mit Yak-Hirten in Tibet Teil 1: Ankunft in Lhasa und Begegnungen mit Pilger*innen