Presseinformationen

16. September 2024

Kinder-Uni Braunschweig: Anmeldung gestartet Vorlesung „Warum haben Bäume Stress“ mit begleitender Podcastserie zum Thema „Ökologie“

16. September 2024

Naturnaher Küstenschutz bei steigendem Meeresspiegel Forschende der TU Braunschweig untersuchen die Wirkung von Lahnungsfeldern

12. September 2024

Gründergeist kann man lernen – erst in Braunschweig, dann bundesweit Regionalentwicklungsministerium fördert Gründungsinkubator für Auszubildende

10. September 2024

Die Suche nach Alien Earths: Neueste Erkenntnisse und Abenteuer Lise-Meitner-Lectures mit Astrophysikerin Prof. Dr. Lisa Kaltenegger

4. September 2024

Startschuss für recycelbare Flugzeugstrukturen TU Braunschweig arbeitet am Institutsstandort Stade an nachhaltiger Luftfahrt

3. September 2024

Nordsee-Wellen in Braunschweig für die Offshore-Windenergie Wissenschaftsminister Falko Mohrs startet Sommerreise an der TU Braunschweig

29. August 2024

Regionales Verkehrsmodell: Verzahnung von Forschung, Lehre und Praxis Forschungsvereinbarung von TU Braunschweig und Regionalverband Großraum Braunschweig

29. August 2024

Skaliertes Mittelstreckenflugzeug erfolgreich abgehoben Luftfahrt-Exzellenzcluster SE²A demonstriert Passagierflugzeug-Modell unter realen Bedingungen

28. August 2024

Hubschrauber-Testflüge mit HELiPOD in Braunschweig Schnelle und unkomplizierte Erprobung eines neuen Sensors zur Umweltbeobachtung

26. August 2024

Unter der Lupe: Zirkuläre Batterieproduktion in der EU Forschungsergebnisse zur Quantifizierung zukünftiger Recyclinganteile und Umweltauswirkungen

Das Altgebäude der TU Braunschweig im Frühling
22. August 2024

TU Braunschweig reicht Folgeanträge für zwei Exzellenzcluster ein Fortsetzung der Förderung soll innovative Forschung in nachhaltiger Luftfahrt und (Quanten-)Metrologie für weitere sieben Jahre sichern

19. August 2024

Welche Gefahren bergen industrielle Altlasten im Permafrost? Forschungsteam untersucht Umweltrisiken durch Bohrschlammgruben im kanadischen Mackenzie-Delta

16. August 2024

JUICE Sonde holt Schwung: Kritisches Doppel-Flyby-Manöver um Mond und Erde TU Braunschweig mit Mess-Systemen beteiligt an Weltraumprojekt

14. August 2024

Schneller Laden, länger Fahren Eine deutsch-französische Forschungskooperation entwickelt schnellladefähige Batterien

29. Juli 2024

Mit Feinstaub-Vorhersagen den Verkehr besser steuern und das Klima schonen Braunschweig: Kombinierte Untersuchung von Feinstaub und Mobilität (KoFeMo) an Forschungskreuzung gestartet

18. Juli 2024

Niedersachsen-Impuls-Professur geht an TU Braunschweig Christopher J. Teskey erforscht neue Methoden zur Bildung organischer Moleküle

17. Juli 2024

Flugtaxis landen sicher und selbstständig Kameragestütztes automatisches Landesystem für Advanced Air Mobility entwickelt

12. Juli 2024

Der Sommer vor 300.000 Jahren TU Braunschweig rekonstruiert Temperaturentwicklung mit Zuckmücken

9. Juli 2024

Mit ein paar Klicks zum Studienplatz Bewerbungsendspurt für zulassungsbeschränkte Fächer