Forschung 31. Januar 2023 Ist künstliche Intelligenz zu kontrollieren? SYnENZ-Symposium über das Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz am 15. und 16. Februar in Braunschweig 26. Januar 2023 TU-Forscher ausgezeichnet für Nanomedizin-Baukastensystem Breast Cancer Research Junior Award an Dr. Viktor Maurer 21. Dezember 2022 Mit individualisierter Medizin gegen Depression TU Braunschweig beteiligt an größter deutscher Studie zur Verbesserung der Depressionsbehandlung 20. Dezember 2022 Neues additives Fertigungsverfahren für Leichtbaustrukturen Gründungsvorhaben der TU Braunschweig erhält EXIST-Forschungstransfer-Förderung 15. Dezember 2022 20 Frösche auf einen Streich Neue Froscharten auf Madagaskar entdeckt 6. Dezember 2022 Gemeinsam zu exzellenter Forschung Wissenschaftsallianz Braunschweig-Hannover hat den Grundstein für zwei Exzellenzcluster gelegt 21. November 2022 Messsysteme für die Kommunikationstechnik der Zukunft DFG-Forschungsgruppe „Metrology for THz Communications“ verlängert 17. November 2022 Mit Quanten spielen phaeno und TU Braunschweig stellen gemeinsame Exponate vor 17. November 2022 Elektromobilität: Logistikflotte unter Strom TU Braunschweig startet Feldtest bei Tech-Startup Fairsenden 15. November 2022 Norddeutscher Wissenschaftspreis geht auch nach Braunschweig Forschungsprojekt „Homeo-Hirn“ mit zweitem Preis ausgezeichnet 8. November 2022 Dürre und Flutkatastrophen Verbundprojekt EXDIMUM der TU Braunschweig untersucht Wasser-Extremereignisse 3. November 2022 NFL-Forschungstag 2022 Neues aus der Forschung zur nachhaltigen Luftfahrt 10. Oktober 2022 Das gesprochene Gendersternchen Experiment der TU Braunschweig: Keine Beeinträchtigung der Verständlichkeit durch Glottisschlag 7. Oktober 2022 In der 2. Stunde Glücksunterricht Pilotprojekt der TU Braunschweig startet nach den Herbstferien an Braunschweiger Grundschulen 7. Oktober 2022 TU Braunschweig und DLR vermessen erfolgreich Methan an den Lecks von NordStream Schleppsonde untersucht Methankonzentrationen über der Ostsee 4. Oktober 2022 Das Quecksilbergeheimnis in der Tiefsee Wissenschaftlerin der TU Braunschweig auf Polarstern-Expedition 30. September 2022 Künstliche Intelligenz – Intelligente Kunst? TU Braunschweig: Konferenz zu Mensch-Maschine-Interaktion und kreativer Praxis 8. September 2022 Erbschaften – auf den Spuren eines Instituts Buchpräsentation im Städtischen Museum Braunschweig 6. September 2022 Mit „AeonDroid“ alles im Griff BMBF-gefördertes Projekt will Robotern das Greifen beibringen 5. September 2022 Wählen in Zeiten der Krise Online-Entscheidungshilfe „WahlSwiper“ zur Landtagswahl «‹5678910111213›»