Forschung 16. Oktober 2020 Nachweis für Lebensmittelbakterien Forschende der TU Braunschweig haben neuen Biomarker für Listerien gefunden 15. Oktober 2020 BepiColombo flog an Venus vorbei Satellit mit Messgeräten der TU Braunschweig weiter auf Kurs Richtung Merkur 13. Oktober 2020 Leuchtende Säulen dank leitfähigem Kunststoff TU Braunschweig verbessert dreidimensionale LEDs 1. Oktober 2020 Molekül-Schaltkreise auf „Supermaterial“ Graphen Wichtiger Schritt bei der Entwicklung von elektronischen Geräten auf Molekülebene 1. Oktober 2020 Infektionsprävention im Gebäude Corona-Projekt SAVE zum Schutz kritischer Infrastruktur 1. Oktober 2020 Mittels adaptiver Schnellladefunktion Batterien länger nutzen Drei Institute der TU Braunschweig arbeiten an der Optimierung von Schnellladestrategien im Rahmen der Batterieforschung 30. September 2020 Braunschweiger Infektionsforschung baut Partnerschaften aus Neuer BRICS-Kooperationsvertrag mit den Partnern HZI und DSMZ 29. September 2020 Innovationspreis Niedersachsen: Doppelpack für die Antikörperforschung TU Braunschweig: Corona Antibody Team und Ausgründung Abcalis ausgezeichnet 23. September 2020 Schwarzen Flecken in der Kartoffel auf der Spur Zwei Institute der TU Braunschweig entwickeln ein Modell zur Vorhersage von Beschädigungen in der Nutzpflanze 15. September 2020 Holz trifft auf hybriden Werkstoff, Schneemobil auf E-Bike Internationale Konferenz zum funktionalen Leichtbau in Wolfsburg 11. September 2020 Wenn Elektrofahrzeuge brennen Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020 digital 3. September 2020 Die Kraft der Schiffswellen Leichtweiß-Institut für Wasserbau entwickelt Computermodell, um Belastungen auf Buhnen zu bemessen 1. September 2020 Wie Brennstoffzellen langlebiger werden könnten TU Braunschweig an Entwicklung von Elektrokatalysator ohne Kohlenstoffträger beteiligt 27. August 2020 Empfehlungen für zukünftige Planetenforschung Gastkommentar von Karl-Heinz Glaßmeier in „Nature Communications“ 20. August 2020 Intelligentes Pflaster soll schonendere Atemunterstützung von Frühgeborenen ermöglichen TU Braunschweig und Neonatologie der Universitätsmedizin Göttingen beteiligt an Entwicklung eines adaptiven Beatmungssystems 13. August 2020 Informatiker der TU Braunschweig entwickeln Verteidigung gegen Bildmanipulation Was man gegen die Manipulation von verkleinerten Bildern tun kann 13. August 2020 Zeitzeuge Zuckmücke Ein Klimaarchiv für Niedersachsen 30. Juli 2020 Digitale Stärkung für Forschung und Lehre TU Braunschweig erhält drei Digitalisierungsprofessuren 21. Juli 2020 Ein Meilenstein für die Wissenschaft Nationale Forschungsdateninfrastruktur: TU Braunschweig ist an drei geförderten Konsortien beteiligt 16. Juli 2020 Wie sollen automatisierte Fahrzeuge in der Stadt fahren? TU Braunschweig sucht Teilnehmende für Online-Videostudie «‹131415161718192021›»