Forschung 5. Oktober 2021 Ingenieurwissenschaften an TU Braunschweig besonders forschungsstark Neuer DFG-Förderatlas mit bundesweitem Hochschulranking erschienen 30. September 2021 BepiColombo: Erstes Rendezvous mit Merkur Erste Vermessung des Magnetfeldes der südlichen Merkur-Hemisphäre 30. September 2021 Leichte Beton-Brücken aus dem 3D-Drucker Neues Verfahren soll Materialeinsparung und komplexe Geometrien ermöglichen 9. September 2021 Wie brennen die Gebäude der Zukunft? Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021 digital 9. September 2021 PolySafe: Lithium-Ionen-Batterien sicherer machen Forschungsprojekt zu Metall-Polymer-Stromkollektoren zur Steigerung der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien 7. September 2021 Fit für „Industrie 4.0“ Frei zugängliche Lehr- und Lernplattform für flexible Weiterbildung 26. August 2021 Mehr Transparenz für künstliche Intelligenz AIMe – Ein Standard für KI-Anwendungen in der Biomedizin 25. August 2021 Elektromobilität: Induktives Laden statt Kabelgewirr TU Braunschweig entwickelt kabellose Ladetechnik für Elektrofahrzeuge im Lieferdienst 16. August 2021 Digitale Helfer zur Beobachtung von Molekül-Gymnastik Wie man mit Software verborgene Schätze in der Chemie findet 11. August 2021 Auf großer Tour durchs Sonnensystem Magnetometer der TU Braunschweig im erneuten Venusvorbeiflug 29. Juli 2021 Bund fördert 6G-Forschung TU Braunschweig an Forschungshub beteiligt 27. Juli 2021 Lebenswichtiges Metall – wie wird Molybdän biologisch nutzbar? Mechanismus der Molybdän-Insertase aufgeklärt 26. Juli 2021 Messung von Windparkeffekten über der Nordsee mit zwei Flugzeugen Messdaten-Pool für realistische Vorhersagen des Energieertrags von Offshore-Windparks 26. Juli 2021 Turbulenz, Riesenwelle und Herzrhythmus – Vorhersagen für Unregelmäßigkeiten TU Braunschweig entwickelt Modellierungsmethodik für dynamische Systeme 22. Juli 2021 Wissenschaftsminister Björn Thümler begleitet Forschungsfahrt des Projekts „Gute Küste Niedersachsen“ Forschungsverbund von drei Universitäten zeigt „Reallabor“ für ökosystemstärkenden Küstenschutz bei Spiekeroog 22. Juli 2021 Prototyp zur Erprobung der autonomen Fahrfunktionen Rollout der modularen Testplattform im Projekt UNICARagil 13. Juli 2021 Über drei Millionen Kilometer elektrisch auf Streifenfahrt Positives Fazit: Polizei-Forschungsprojekt „lautlos und einsatzbereit“ zu Elektromobilität zeigt viele zukünftige Einsatzbereiche 12. Juli 2021 COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“ Forschende aus Braunschweig publizieren präklinischen Datensatz zur Entwicklung des anti-SARS-CoV-2-Antikörpers COR-101 in „Cell Reports“ 7. Juli 2021 Neue DFG-Forschungsgruppe untersucht chronische DNA-Virusinfektionen Wie Herpesviren und andere DNA-Viren die zelluläre Genexpression manipulieren und so lebenslange Infektionen etablieren 7. Juli 2021 Toxische Wirkung von Parkinson-Medikament auf Gehirnzellen untersucht Neuer Ansatz für Analyse von Levodopa-Nebenwirkung (Dyskinesie) «‹91011121314151617›»