Wissenschaftlichen Nachwuchs noch besser unterstützen Dr. Inga Schepers berät Forscherinnen und Forscher über nationale Förderprogramme
Inga Schepers ist seit Januar 2019 Teil des Teams der Stabsstelle Forschungsservice und EU-Hochschulbüro an der TU Braunschweig. Nach dem Studium der Kognitionswissenschaften an der Universität Osnabrück absolvierte sie ihren Master in Neurowissenschaften an der Vrije Universiteit Amsterdam. Danach promovierte sie in Psychologie an der Universität Hamburg und arbeitete als Postdoc in Houston und Oldenburg. Welche Aufgaben sie in ihrem neuen Job wahrnimmt, hat sie uns in einem kurzen Interview erklärt.
Was ist Ihre Aufgabe im Forschungsservice und EU-Hochschulbüro?
Im Forschungsservice und EU-Hochschulbüro bin ich für die nationale Förderberatung zuständig. Ich informiere über aktuelle nationale Förderprogramme und unterstütze die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Projektidee, über die Antragstellung bis hin zur Abwicklung von Projekten.
Wer kann und sollte sich bei Ihnen melden und beraten lassen?
Alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die einen Forschungsantrag stellen wollen, oder die Fragen zu Maßnahmen des Early Career Concept für den wissenschaftlichen Nachwuchs haben.
Was sind die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Forscherinnen und Forschern? Wo liegen die größten Fallstricke bei der Antragstellung?
Gerade bei Verbundvorhaben, also beispielsweise Sonderforschungsbereichen (SFBs), Forschungsgruppen (FORs) und Graduiertenkollegs (GRKs), ist eine frühe Einbindung des Forschungsservice und EU-Hochschulbüro aus meiner Sicht sinnvoll. Das ist auch von der Hochschulleitung vorgesehen, um in der Antragsphase eine optimale Begleitung zu gewährleisten und Termine im Präsidium zu koordinieren. Da die Fördermittel gerade für diese Vorhaben hart umkämpft sind, ist es wichtig neben exzellenten Forschungsvorhaben auch auf die Anforderungen des entsprechenden Förderprogramms einzugehen, also beispielsweise klar und überzeugend darzustellen worin der Mehrwert besteht, der aus der Zusammenarbeit resultiert.
Wie versuchen Sie, auf die Förderprogramme aufmerksam zu machen?
Die Stabsstelle Forschungsservice & EU-Hochschulbüro gibt monatlich die „Förderinfo“ heraus, die über aktuelle europäische, nationale und internationale Förderprogramme informiert. Außerdem bieten wir auf Anfrage individuelle Beratungsgespräche an und führen regelmäßig Veranstaltungen durch, in denen Forschungsförderprogramme vorgestellt werden.
Gibt es Pläne für die nächsten Jahre?
Die Weiterentwicklung eines umfassenden Unterstützunskonzeptes für den nationalen Forschungsförderbereich und für den wissenschaftlichen Nachwuchs, um die Anzahl der DFG-geförderten Projekte zu erhöhen und den wissenschaftlichen Nachwuchs noch besser zu unterstützen.
Vielen Dank für das Gespräch.
English version
Since January 2019 Dr Inga Schepers is part of the team of the Research Service and EU Office at the TU Braunschweig. After studying cognitive sciences at the University of Osnabrück, she completed her master’s degree in neuroscience at the Vrije Universiteit Amsterdam. She then earned her doctorate in psychology at the University of Hamburg and worked as a postdoc in Houston and Oldenburg. In a short interview, she explained to us which tasks she will perform in her new job.
What is your role in the Research Service & EU Office?
In the Research Services and European Office, I advise on national funding opportunities, particularly funding programs from the German Research Foundation (DFG). Support is offered all the way from the project idea to the research grant application and the project management.
Who can and should contact you and get advice?
All researchers, who want to apply for third-party funding or who have questions on the Early Career Concept for early stage researchers/postdocs.
What are the challenges in collaborating with researchers? What are the biggest pitfalls in funding programmes and applications?
Particularly coordinated programs such as Collaborative Research Centers (CRCs), Research Units and Research Training Groups (RTGs), benefit in my opinion from an early involvement of the Research Services and European Office, which is also intended by the executive board. This way, optimal support during the application phase of a project is ensured and appointments with the Presidium can be coordinated. As research funding for these programs is highly competitive, it is important to not only present an excellent research project, but also address the particular requirements of the specific funding program. This may be among others a concise and convincing description of the added value that results from the collaboration.
How do you try to draw attention to the funding programmes?
The „Förderinfo“ which contains information on European, national and international funding programs is published on a monthly basis by the Research Services and European Office. On request, we also offer individual counseling and regularly conduct workshops on research funding opportunities.
Are there plans, a larger goal or the like for the next few years?
Support measures for national grant applications and early stage researchers will be further developed to increase the number of successful DFG-funded projects and further strengthen researchers at an early stage in their career.
Thank you very much.