18. November 2025 | Magazin:

Kooperatives Ökosystem beschleunigt Stoffwechselforschung im Raum Braunschweig Ziel: Gründung eines „metaBoSpace“

Vom 4. bis 5. November 2025 wurde im Kloster Drübeck im Harz ein neues Kapitel der Stoffwechselforschung im Raum Braunschweig aufgeschlagen: Rund 30 Forschende aller Karrierestufen kamen zu einem Workshop zusammen, um den Aufbau und die Stärkung einer Stoffwechselforschungsgemeinschaft innerhalb des Braunschweiger Ökosystems voranzutreiben.

Workshop zur Gründung eines „metaBoSpace“. Bildnachweis: Cordes Lab/TU Braunschweig

„Dies war mehr als nur ein Scoping-Workshop – es war eine gemeinsame Reise, getragen von der Vision, Institutionen wie die TU Braunschweig, das Leibniz-Institut DSMZ, das nationale Metrologieinstitut PTB, das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) enger miteinander zu verbinden“, sagt Professorin Thekla Cordes von der Technischen Universität Braunschweig. Zwei Tage lang wurde intensiv diskutiert, gebrainstormt und nach Möglichkeiten gesucht, wie Ausbildung und Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarkeit, methodische Ansätze sowie gemeinsame Förderoptionen im Bereich der Stoffwechselforschung weiterentwickelt werden können.

Der Workshop brachte Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen zusammen – von Datenwissenschaftler*innen bis hin zu experimentell arbeitenden Forschenden – und legte damit den Grundstein für die Weiterentwicklung der Stoffwechselforschung im ecoversity-Netzwerk.

Thekla Cordes (TU Braunschweig, HZI), die die Initiative gemeinsam mit Karsten Hiller (TU Braunschweig), Meina Neumann-Schaal (Leibniz-Institut DSMZ) und Gavin O’Connor (PTB) ins Leben gerufen hat, resümiert:

„Die Zusammenführung einer so vielfältigen und engagierten Gruppe zeigt den kooperativen Geist unserer Region und schafft wichtige Voraussetzungen für die zukünftige Stoffwechselforschung im Raum Braunschweig.“

Der Workshop endete mit konkreten Maßnahmen, die das Wachstum eines „metaBoSpace“ in der Region vorantreiben sollen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der TU-Braunschweig-Initiative „Ecoversity – Spaces for Collaboration“.

Vom 4. bis 5. November 2025 trafen sich Forscher*innen zu einem Workshop zusammen, um eine gemeinsame Stoffwechselforschung zu etablieren. Bildnachweis: Cordes Lab/TU Braunschweig