17. November 2025 | Magazin:

Auftakt für neues Netzwerk durch Ecoversity-Initiative gefördert Austausch von Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen an Schnittstelle von Lebensmittelqualität, Ernährung und Gesundheit

Am 12. November 2025 fand erstmals das Netzwerktreffen im interdisziplinären Themenfeld „Lebensmittelqualität – Ernährung – Gesundheit“ statt. Ziel des neu gegründeten Netzwerkes ist es, die regionale wissenschaftliche Zusammenarbeit in diesem zukunftsweisenden Forschungsfeld zu intensivieren und eine nachhaltige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen zu schaffen. Das Treffen wurde durch die Ecoversity-Initiative der Technischen Universität Braunschweig gefördert.

Jun.-Prof. Dr. Jana Raupbach. Bildnachweis: Asmik Kostandian/TU Braunschweig

Auf Einladung des Instituts für Lebensmittelchemie, vertreten durch Jun.-Prof. Jana Raupbach und Prof. Peter Winterhalter, nahmen insgesamt 27 Vertreter*innen aus Forschung und Industrie teil. Dazu gehörten Mitglieder der Technischen Universität Braunschweig, der Leibniz Universität Hannover (LUH), der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik (DIL), der Internationalen Forschungsgemeinschaft Futtermitteltechnik e.V. (IFF) sowie weiterer Industriepartner.

Besonders in den Bereichen Food Quality, Public Health und Precision Nutrition wurden erste Netzwerkaktivitäten angestoßen, die Lehrtransfer, Outreach und gemeinsame Forschung verbinden sollen.

Das Fazit der Teilnehmenden fiel eindeutig positiv aus: „Ein gelungenes Event. Die Zusammenarbeit sollte unbedingt weiter vertieft werden.“

Die nächsten Schritte sind bereits geplant: Online-Kleingruppentreffen zu den verschiedenen Themenbereichen noch in diesem Jahr sowie das nächste große Netzwerktreffen im Frühjahr 2026.

Interessierte Wissenschaftlerinnen und Klinikerinnen, die sich in das Netzwerk einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei Jana Raupbach zu melden.