Archiv - Archive: Veranstaltungen Hier finden Sie alle Beiträge des ausgewählten Zeitraums in chronologischer Reihenfolge. 3. April 2023 Strafgeschichte als Gesellschaftsgeschichte: Was sich aus der Geschichte der Verweisungsstrafe über Gesellschaft im Alten Reich lernen lässt 3. April 2023 „ein buoch niuwe unde vrisch“ – Digitale Edition mittelalterlicher Handschriften 3. April 2023 „Inszenierte Materialität“ – Das Ausstellen der Materialität gedruckter Bücher in digitalen Praktiken 3. April 2023 „Zu leiden, weinen, / Genießen und zu freuen sich“. Prometheus trifft ChatGPT: Literarisches Lesen nach der Kompetenzorientierung 3. April 2023 Papier oder Pixel? Zur Buchkultur der Kinder- und Jugendliteratur 3. April 2023 Zierschrift, Zierbuchstabe, Ziernaht: Gliederung und Gestaltung der mittelalterlichen Buchseite 3. April 2023 Briefkopierbücher und ihre Funktion 3. April 2023 Von rückläufigen und vorläufigen Wörterbüchern: Bücher als Werkzeug sprachwissenschaftlicher Erkenntnis 3. April 2023 Frühmittelalterliche Handschriften und ihre Geschichten: Typen – Texte – Traditionen 3. April 2023 Grammatik. Buch. Irritation 3. April 2023 „Als mir das buch saget“ … Bücher als Quelle und das ‚Buch der Bücher‘ 3. April 2023 Vom ‚Passional‘ zum ‚Fortunatus‘. Der mittelniederdeutsche Buchdruck im norddeutschen Raum 3. April 2023 Buchgeschichte(n) 3. April 2023 Braunschweiger Brandschutz-Tage 2023 3. April 2023 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Anne Paschke, Prof. Dr. Markus Ludwig, Prof. Dr. Felix Rösel 3. April 2023 Autoritäre Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft 3. April 2023 TUmorrow Days 2023 31. März 2023 ProDiGI-Informationsveranstaltung 31. März 2023 ProDiGI-Informationsveranstaltung «‹112113114115116117118119120›»