Institut für Geschichtswissenschaft
‚Monkey Business.‘ Safari Parks als paradigmatische Orte der späten Hochmoderne
VortragHörsaal SN 19.2, Altgebäude
„Die Franzosen brauchen Prügel“: Kommentare zu Krieg und Reichsgründung 1870/71
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
‚… stärker als die Rache der Götter.‘ Gewalt und Versöhnung im klassischen Athen
VortragHörsaal SN 19.2, Altgebäude
Im Kampf liegt der Sinn. Byzantinische Militärhandbücher als Medium imperialer Ideologie (10. Jh.)
VortragHörsaal SN 19.2, Altgebäude
Ein Literat im Kampf um Einheit, Freiheit und Bürgerlichkeit – Gustav Freytag
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Urpreußisch und reichsskeptisch – Fontanes Geschichtspoesien
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Die Rezeption (Ost)Asiens im digitalen Spiel. Zwischen Orientalismus und Asienphobie?
VortragHörsaal SN 19.2, Altgebäude
Staatenlos für das andere Deutschland – Richarda Huch
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
„Denn er ist unser …“ – Thomas Manns Schillerreden 1955
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
‚Die reiche Tante aus Amerika.‘ Überlegungen zu einer Geschichte des Erbens und der Verwandtschaft in der DDR
VortragHörsaal SN 19.2, Altgebäude
Besuch aus der „Zone“: Heiner Müller & Ernst Jünger 1988
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Deutsche Hymnen: Exkursion ins Hoffmann-Museum nach Fallersleben
ExkursionHoffmann-von-Fallersleben-Museum, Schloßplatz 5, 38442 Wolfsburg