Fakultät 6 - Fakultät Geistes- und Erziehungswissenschaften
Auf dem Feldlazarett der Literatur: Der Dichter-Arzt Gottfried Benn
VortragSeminarraum Campus Nord 85.3
Staatenlos für das andere Deutschland – Richarda Huch
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Theoretische und empirische Zusammenhänge zwischen Verstehen, Fluency und intrinsischer Motivation
VortragHörsaal BI 84.1, Campus Nord
Neue Erkenntnisse über alte Dörfer in unserer Region. Rundlinge mit altsächsischen Vorgängern
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Konflikt und Stadt. Räume der Erinnerung und Räume der ‚Normalisierung‘ in Belfast
VortragSeminarraum Campus Nord 85.3
Von glattem Latein und bäurischem Deutsch oder: Deutsch oder nicht Deutsch, das ist hier die Frage
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Funde über Funde. Archäologische Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Tagesgeschäft und Forschung
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
„Denn er ist unser …“ – Thomas Manns Schillerreden 1955
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Der ‚Schryfftspiegel‘ (1527) und die ‚konst der Ortographie‘
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft