Autor - János Krüger Hier finden Sie alle Beiträge des ausgewählten Autors in chronologischer Reihenfolge. 18. Oktober 2022 Energie sparen an der Battery LabFactory Braunschweig Marcus Vogt hat einen Industrie 4.0-Ansatz zur Optimierung der Batteriezellenproduktion umgesetzt 17. Oktober 2022 „Gründungserschöpfung“ vorbeugen Verleihung des Stöbich Entrepreneurship Promotionspreis 2022 23. September 2022 Energie sparen – wir nehmen die Challenge an! Tipps für den Büroalltag 13. September 2022 Neuer Name für die Gesundheitsforschung der Zukunft Forschungsschwerpunkt „Infektionen und Wirkstoffe“ umbenannt 12. September 2022 TU Braunschweig an NASA-Mission ins Jupiter-System beteiligt In Braunschweiger Labor werden Messinstrumente für die „Europa Clipper“-Mission kalibriert 31. August 2022 High-Tech mit Tradition 50 Jahre Biotechnologie in Braunschweig 31. August 2022 Maschinelle Mustererkennung für Masterstudierende Kurzer Rückblick auf das Deep Learning Lab 2022 26. Juli 2022 „Ich kämpfe für sehr viele Lösungen in der klimaneutralen Mobilität“ 25. Juli 2022 Das automatisierte Familienfahrzeug der Zukunft TU Braunschweig sucht Personen ab 65 Jahren und Eltern für Online-Studien 13. Juli 2022 3D-Druck in der Schwerelosigkeit Studentische Initiative beteiligt an Experiment von DLR und ESA 22. Juni 2022 Keine Grenzen gesetzt Braunschweiger Studierende nehmen an internationalem Wettbewerb zur synthetischen Biologie teil 31. Mai 2022 Reboot: Netzwerk Forschungsförderung startet wieder Erfahrene Kolleg*innen unterstützen bei der Antragstellung 16. Mai 2022 „Wir wollen den bestmöglichen Einsatz der Mitgliederkompetenzen“ Dr. Adrian Sonka, neuer Geschäftsführer des NFF, im Interview 29. April 2022 Realitätsnahe Fahrzeugtests bei Kälte und Klima Vorgestellt: Der neue Klimarollenprüfstand am NFF 26. April 2022 „Ich bin fasziniert von der Komplexität des Stoffwechsels“ Professorin Thekla Cordes neu am Institut für Biochemie, Biotechnologie und Bioinformatik 20. April 2022 Design und Forschung Zur Farbgestaltung wissenschaftlicher Publikationen 5. April 2022 Verabschiedung von Professor Georg-Peter Ostermeyer Der geschäftsführende Leiter des Instituts für Dynamik und Schwingungen geht in den Ruhestand 31. März 2022 Prof. Manfred Krafczyk in europäisches Gremium für digitalen Wandel berufen Digital Transformation Steering Committee der European University Association nimmt im April Arbeit auf 29. März 2022 Wirtschaftsminister Althusmann besuchte das NFF "Institutionen wie das NFF entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes" «‹34567891011›»