24. November 2025 | Notizblog

Sprengl Preis 2025 für Sven-Julien Kanclerski

Sven-Julien Kanclerski, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Gestaltungsmethodik und Darstellung der TU Braunschweig und HBK-Meisterschüler, wurde am 21. November mit dem Sprengel Preis 2025 ausgezeichnet. Der mit 12.500 Euro dotierte Preis von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur würdigt alle zwei Jahre herausragende junge Künstler*innen aus Niedersachsen.

Sven-Julien Kanclerski wurde mit dem Sprengel Preis 2025 ausgezeichnet. Bildnachweis: Sarah Jade, Sprengel Museum Hannover

Kanclerski hat das Preisgeld und das Reisestipendium „Niedersachsen in Europa“ genutzt, um die Wiederverwendung von alten Continental-Autoreifen in Rumänien zu erforschen und künstlerisch aufzuarbeiten. So dokumentierte er Relikte, Spuren und Situationen des Alltags. In Fotografien, Installationen und Objekten zeigt der Künstler, wie Materialien neue Bedeutungen und Formen annehmen können – zwischen improvisierter Zweckmäßigkeit und poetischer Transformation. Seine Arbeiten eröffnen ungewohnte Perspektiven auf alltägliche Ressourcen und machen sichtbar, wie facettenreich die Beziehung zwischen Mensch, Material und urbaner Landschaft gedacht werden kann.

Der in Hannover lebende Künstler wurde 1988 in Langenhagen geboren und schloss 2019 sein Studium an der HBK Braunschweig ab. 2020 erhielt Kanclerski den Preis des Kunstvereins Hannover. 2021 war er Stipendiat der Art Encounters Foundation in Timişoara, Rumänien.

Die Ausstellung „Sven-Julien Kanclerski. The Universal (Trumpets starting to play)” ist bis 1. März 2026 im Sprengl Museum in Hannover zu sehen.