17. November 2025 | Notizblog

Liubov Bakhchova und Thomas E. Winkler in europäisches Leitungsgremium für Organ-on-Chip gewählt

Dr. Thomas E. Winkler und Dr. Liubov Bakhchova sind im europäischen Leitungsgremium für Organ-on-Chip. Bildnachweis: Winkler/Bakchova

Zwei Nachwuchsforschende der TU Braunschweig wurden ins zwölfköpfige Board der European Organ-on-Chip Society (EUROoCS) gewählt. Die Organisation fördert die Organ-on-Chip-Technologien. Dabei versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler menschliche Organe mithilfe von Mikrotechnologie und -elektronik zu simulieren, um perspektivisch aussagekräftigere Ergebnisse als Tierversuche zu liefern. Tierversuche können so Stück für Stück reduziert oder ganz ersetzt werden.

Mit Dr. Liubov Bakhchova aus dem Institut für CMOS Design und Dr. Thomas E. Winkler vom Institut für Mikrotechnik verantworten jetzt zwei Gruppenleitende der TU Braunschweig die Strategie und Governance des europäischen Netzwerks mit. Zusammen setzen sie ein internationales Ausrufezeichen für die interdisziplinäre Kompetenz und Gestaltungsrolle der TU Braunschweig bei der weiteren Entwicklung der Organ-on-Chip Technologie.