24. April 2025 | Notizblog

Jetzt anmelden: Studentische Flugversuchslabore

Studierende können sich jetzt für Flugversuchslabore im Sommersemester 2025 anmelden. Das Institut für Flugführung der TU Braunschweig bietet damit die einzigartige Gelegenheit, mit dem TU-Forschungsflugzeug Cessna F406 „D-ILAB“ als fliegende Messplattform, wissenschaftliche Fragestellungen in der Praxis zu untersuchen.

Neben der Möglichkeit, erlernte Kenntnisse aus Vorlesungen direkt anzuwenden, erhalten die Studierenden einen realen Einblick in die Funktionsweise eines Flugzeuges im tatsächlichen Flug. Weiterhin erhalten sie einen exklusiven Einblick in den Flugversuch, was einzigartig für unsere Universität ist.

Mithilfe der Messausrüstung der „D-ILAB“ lassen sich beispielsweise Parameter wie Windvektor, Turbulenz, Feuchte, Temperatur uvm. bestimmen. Im Sommersemester 2025 haben Studierende wieder die Möglichkeit, an verschiedenen studentischen Flugversuchslaboren teilzunehmen (Anmeldung und weitere Informationen). Ansprechpartner sind Maik Angermann (m.angermann@tu-braunschweig.de, Tel. 0531 391-9876) und Astrid Lampert (astrid.lampert@tu-braunschweig.de, Tel. 0531 391-9885).

Ermittlung aerodynamischer Kenngrößen (Bachelor)

  • Teilversuch im Rahmen des Kompetenzfeldlabors der Luft- und Raumfahrttechnik
  • 4 Sinkflüge mit verschiedenen Geschwindigkeiten
  • Verarbeitung von eigenen ermittelten Messwerten
  • Erstellen eines Laborberichtes

Flugversuchslabor (Master)

  • 4 Flugversuche: Querruderwinkel, Kompass, max. Auftrieb, Phygoide
  • Verarbeitung eigener Messwerte sowie der Aufzeichnung der digitalen Messanlage
  • Erstellen eines Laborberichtes

Flugversuch im Rahmen der Vorlesung Flugmeteorologie (Master)

  • Messung von meteorologischen Parametern (Temperatur, Feuchte, Wind) und räumliche und zeitliche Veränderungen
  • Analyse der Daten, z.B. Entwicklung von Turbulenz, Grenzschicht-Strahlstrom
  • Vergleich der Messungen mit anderen Flügen