25. November 2025 | Notizblog

Auszubildender der TU Braunschweig auf Platz 1 in Niedersachsen

Mit 98 Punkten erreichte Delijan Seeleke in der Abschlussprüfung der Ausbildung zum Mikrotechnologen die Bestnote. Damit ist er nicht nur Jahrgangsbester 2025 der Industrie und Handelskammer (IHK) Braunschweig, sondern auch der landesbeste Auszubildende für Mikrotechnologie in Niedersachsen.

Dafür wurde er nun bei der Landesbestenehrung der IHK Niedersachsen in der Ilseder Gebläsehalle bei Peine ausgezeichnet. IHKN-Präsident Tobias Hoffmann lobte nicht nur die herausragende Leistung der Auszubildenden, sondern auch die der Ausbildenden: Bei Delijan Seeleke sind das Bettina Thürmann und Anke Moritz.

Obwohl Delijan Seeleke nun fertig mit seiner Ausbildung zum Mikrotechnologen ist, bleibt er weiterhin am Institut für Mikrotechnik auf einer Projektstelle. Seine nächste Station ist die Ausbildung zum Techniker, die er neben dem Job absolviert.

Delijan Seeleke (Mitte) mit Tobias Hoffmann, Präsident IHK Niedersachsen und Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin IHK Hannover bei der Landesbestenehrung der IHK Niedersachsen in Peine. Bildnachweis: Timo Klingebiel/IHK Niedersachsen

Die dreijährige Ausbildung zur Mikrotechnologe*in am Institut für Mikrotechnik erfordert viel Sorgfalt und Fingerfertigkeit. Mikrotechnologen*innen der Fachrichtung Mikrosystemtechnik stellen mikrotechnische Produkte ganz oder teilweise her, beispielsweise Sensoren im KfZ, medizinische Geräte oder Bauteile für Mobiltelefone etc.