Schlagwort: Metrologie

Die Okertalsperre im Harz im Oktober 2022: Anhaltende Trockenheit führt zu niedrigem Wasserstand und Baumsterben, was wiederum die Böden anfälliger und weniger aufnahmefähig für Niederschläge macht. Bildnachweis: Sándor Fekete/TU Braunschweig 8. November 2022

Dürre und Flutkatastrophen Verbundprojekt EXDIMUM der TU Braunschweig untersucht Wasser-Extremereignisse

7. November 2022

Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Christoph Karrasch und Prof. Dr.-Ing. Eduard Jorswieck Quantum Mechanics in Low Dimensions
From Digital Communications to Quantum Networks

27. Oktober 2022

Deutsch-japanischer Sommer Zu Gast in Tokio mit Professor Vadim Issakov

4. Oktober 2022

Bild des Monats: Präzise im Nebel stochern Präzisionswindmessungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

16. August 2022

Mit Magneten auf der Jagd nach Viren und Antikörpern Dr. Aidin Lak, Leiter der Junior Research Group „Metrology4Life“

11. August 2022

Auf ins Mikrowellen-Abenteuer Vadim Issakov als Distinguished Microwave Lecturer 2023-2025

1. August 2022

Booster für die Quantencomputer-Entwicklung EFRE-Förderung beschleunigt Aufbau neuer Laborstruktur zur Miniaturisierung von Bauteilen

27. Juli 2022

Standards für die biomolekulare Medizin BRICS und PTB beschließen Kooperation

19. Juli 2022

15 Millionen Euro für Quanten-Industrietransfer TU Braunschweig mit QVLS-iLabs im Clusters4Future-Programm erfolgreich

5. Juli 2022

Wie LEDs Braunschweig mit Barcelona verbinden Professor Daniel Prades von der Universität Barcelona im Interview

1. Juli 2022

Bild des Monats: Atom für Atom zur perfekten LED Aus dem Institut für Angewandte Physik

21. Juni 2022

Breaking GaN Präzise Maschinen für die nächste Generation von LED-Chips

1. Juni 2022

Stephan Weil besucht niedersächsischen Quantencomputer-Prototypen Ministerpräsident reist ins Quantum Valley Lower Saxony

1. Juni 2022

Bild des Monats: Falschfarben in der UV-LED Aus dem Institut für Halbleitertechnik

Der Stand vom Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) auf der Hannover Messe 2022 in Halle 2 Stand A27-A29. Bildnachweis: Matyas Kovacs/QVLS 30. Mai 2022

Erster Quanten-Industrietransfer auf der Hannover Messe Kooperation zwischen der Deutsche Messe AG und dem Quantum Valley Lower Saxony (QVLS)

25. Mai 2022

Mit Quantengattern den Kater befreien Spielerischer Einstieg in die Quantenwelt dank Virtual Reality

Das Altgebäude der TU Braunschweig im Frühling 2. Mai 2022

ExzellenzStärken: Land unterstützt Spitzenforschung an der TU Braunschweig Förderzusage des MWK über vier Millionen Euro für Vorbereitung der Exzellenzstrategie

2. Mai 2022

Europa im Blick, die Region im Fokus Professor Rainer Müller im neuen EU-Koordinationsgremium für Quantenthemen

30. März 2022

Intels 17 Milliarden-Megafabrik in Magdeburg Was die neue „Silicon Junction“ für Braunschweig bedeutet