30. April 2024 | Presseinformationen:

Von Klassik bis Pop: Musik studieren an der TU Braunschweig Info-Tag bietet Einblick in die Praxis der Lehramtsausbildung

Das Institut für Musik und ihre Vermittlung der Technischen Universität Braunschweig informiert in mehreren Veranstaltungen über das Studium Musik/Musikpädagogik und das erforderliche Feststellungsverfahren. Studieninteressierte können sich bis zum 31. Mai 2024 anmelden.

Die Ausbildung an der TU Braunschweig ist praxisorientiert gestaltet und musikalisch vielfältig – von Klassik bis Pop. Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen bietet das Institut im Rahmen des Lehramtsstudiums auch Elektronische Musik als künstlerisches Hauptfach an. Dabei können die Studierenden aus vorgegebenen Komponenten wie DJing, Live-Elektronik oder Sounddesign ihren individuellen Studienplan entwickeln.

Auch wenn der 2-Fächer-Bachelor-Studiengang der Vorbereitung auf den Masterstudiengang Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen dient, bereitet das Studienprogramm ebenso auf andere weiterführende musikorientierte Studiengänge sowie auf verschiedene Berufsfelder im Kulturbereich und in der außerschulischen Musikvermittlung vor.

Feststellungsverfahren im Juni und Juli

Voraussetzung für ein Musikstudium an der TU Braunschweig ist ein erfolgreich abgeschlossenes Feststellungsverfahren, das aus einem einem Gespräch besteht, in dem unter anderem die Vorkenntnisse der Bewerber*innen im Instrumentalspiel und/oder Gesang sowie in Gehörbildung und Musiktheorie abgefragt werden. Für den Studienbeginn im Wintersemester 2024/2025 finden die Feststellungsverfahren am 04., und 19. Juni sowie 04. Juli 2024 in Präsenz statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem entsprechenden Prüfungstermin.

Einblicke in Prüfung und Studieninhalte

Vor dem Feststellungsverfahren bietet das Institut für Musik und ihre Vermittlung außerdem in Infoveranstaltungen Gelegenheit, sich über den Ablauf und die Inhalte zu informieren sowie das Institut und den Studiengang besser kennenzulernen.

Mitarbeiter*innen des Instituts informieren über die Prüfung sowie den Studiengang und die Studieninhalte. Studierende des zweiten Semesters teilen ihre Erfahrungen der letzten Eignungsprüfung und des ersten Studienjahrs. Die Fachgruppe, bestehend aus gewählten Vertreter*innen der Studierendenschaft Musik, stellt sich vor, berichtet über ihre Arbeit und den Studienalltag. Außerdem wird es eine Führung durch das Institut geben.

Es werden folgende Termine angeboten:

  • Mai, 13:15 Uhr, online
  • Mai, 13:15 Uhr, in Präsenz im Institut für Musik und ihre Vermittlung, Rebenring 58, 38106 Braunschweig, Großer Musiksaal

Um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten: s.leser@tu-braunschweig.de

Info-Tag mit Workshops

Darüber hinaus gibt das Institut am 24. Mai im Anschluss an den Hochschulinformationstag in zwei Workshops Einblicke in die Praxis der Lehrer*innenbildung. So bietet Sarah Leser, Dozentin und Musiklehrerin an der  Braunschweiger Grundschule Comeniusstraße, den Workshop „Barocke Klangwelten: Vivaldis Vier Jahreszeiten für die Grundschule entdecken!“ an. Hier werden die Schüler*innen in die Lebenszeit von Vivaldi eintauchen, szenisch und bildlich arbeiten, Methoden des intensiven Zuhörens kennenlernen und durch gemeinsames Musizieren die Welt von „Die Vier Jahreszeiten“ erkunden. Außerdem werden verschiedene praxisnahe Ansätze für den Musikunterricht in der Grundschule erarbeitet.

Im Workshop „Dein Lieblingssong – deine Band!“ von Peer Frenzke, Dozent und Musiklehrer an der Apollonia Oberschule in Uelzen, lernen die Schüler*innen alternative Notationsformen, umgestimmte Gitarren und Spielhilfen kennen, die einen einfachen Zugang zum gemeinsamen Musizieren ermöglichen und eine schnelle Umsetzung an den Instrumenten gewährleisten. Auch digitale Medien und Klangerzeuger werden in den Workshop integriert. Die Teilnehmende können ihre eigenen digitalen „Instrumente“ wie Loopstation, Tablets (mit verschiedenen Apps), DJ-Pulte oder Drum-Pads mitbringen.

24. Mai, 15:15 – 18:30 Uhr (im Anschluss an den Hochschulinformationstag (HIT)
Institut für Musik und ihre Vermittlung, Rebenring 58, Braunschweig

Um eine Anmeldung für die Workshops wird gebeten: musik@tu-braunschweig.de

Weitere Informationen zum Musikstudium und zum Feststellungsverfahren finden Sie auf der Website des Instituts für Musik und ihre Vermittlung:
www.tu-braunschweig.de/musik/studieninteressierte