Künstlerische Darstellung der magnetischen Sägezahnstruktur des Atacamits: Die magnetischen Momente (grün) der Kupfer-Ionen (weiß und blau) könne sich aufgrund der dreieckigen Anordnung nicht vollständig antiparallel zueinander ausrichten. Bei tiefen Temperaturen entsteht daher die gezeigte Kompromissanordnung. Ein äußeres Magnetfeld zerstört diese und führt zu einem unerwartet starken magnetokalorischen Effekt, der für eine effiziente Kühlung genutzt werden könnte. Bildnachweis: B. Schröder/HZDR
Dieses Bild ist Bestandteil von: Magnetisch kühlen – mit einem Mineral aus der Wüste. Bitte beachten Sie das Copyright dieses Bildes