Campus-Challenge: Können Spiele Menschen motivieren, kreativ neue Ideen zu entwickeln?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, veranstalten Wirtschaftsinformatiker an der Technischen Universität in Braunschweig vom 3. Dezember 2010 bis zum 30. Januar 2011 einen Campus-Wettbewerb (Challenge). Mithilfe von mobilen Endgeräten können sich Studierende, Angestellte und Forscher an dem campusweiten Spiel beteiligen.
Das Spiel funktioniert ganz einfach: In einem Gebäude mit dem Handy einwählen, Aufgabe lösen und Punkte verdienen. Die kurzen Aufgaben sind vielseitig – vom Basteln eines besonders gleitfähigen Papierfliegers bis hin zu witzigen Rätseln und einfachen Gestaltungsaufgaben zur Verbesserung des Universitätslebens. Festgehalten wird alles via Foto oder Text. Austragungsorte des Spiels sind Gebäude der TU Braunschweig, wie zum Beispiel das Altgebäude, das Audimax und die Universitätsbibliothek.
Durch Verknüpfung mit den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter, einer integrierten „Social-Map“ (Karte, auf der die Aktivitäten von Freunden angezeigt werden) und einer Rangliste können sich die Spieler untereinander vergleichen und mithilfe einer eigens eingerichteten Facebook-Fanseite (siehe unten) beim Spielen unterstützen und sogar gemeinsam Aufgaben lösen.
Als Spielplattform wird die US-amerikanische Mobil-Applikation „SCVNGR“ verwendet. Diese wird in den Vereinigten Staaten bereits kommerziell eingesetzt und u. a. von Google finanziert. Für das Braunschweiger Forschungsprojekt wurde eine einmalige und kostenfreie Lizenz zur Nutzung der Applikation erteilt. Für den Endnutzer entstehen keine Kosten. Dieser kann sich die Applikation kostenfrei im Apple App Store oder Android Market herunterladen und sofort mit dem Spiel starten.
Spielerisch sollen so innovative Ideen und Lösungsansätze hervorgebracht werden. Sämtliche von den Spielern eingebrachte Lösungen werden in einer Datenbank anonymisiert gesammelt und im Rahmen der Forschungsarbeit ausgewertet. Untersucht werden die Aspekte „Motivation“ und „Kreativität“ der Spieler, um somit Rückschlüsse auf den Einfluss spielerischer Elemente auf die Innovationsbereitschaft und das Innovationspotenzial zu ziehen. Wichtigster Faktor des Projekts ist der Spaß an der Sache. Durch das Spiel sollen alle Beteiligten motiviert werden, sich an der Campus-Challenge und somit an der Verbesserung des Universitätslebens zu beteiligen.
Entwickelt wurde die Campus-Challenge von Florian Birke (Diplomstudent), Matthias Paliga (Bachelorstudent) und Maximilian Witt (wissenschaftlicher Mitarbeiter). Bis Ende März 2011 sollen die Ergebnisse analysiert und im Rahmen von zwei Abschlussarbeiten präsentiert werden.
Weitere Informationen:
- http://www.facebook.com/campuschallenge.bs (Fan-Seite des Projekts)
- http://blog.wi2-tubs.de/?p=3796 (Blog-Eintrag WI²-Institut)
- http://www.scvngr.com (SCVNGR-Website)
- http://bits.blogs.nytimes.com/2010/05/13/a-new-entry-into-the-world-of-location-based-games (Bericht der New York Times über SCVNGR)
Rückfragen an:
Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz
Institut für Wirtschaftsinformatik, Abteilung Informationsmanagement
Department Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Braunschweig
Mühlenpfordtstr. 23, 38106 Braunschweig
E-Mail: s.robra-bissantz@tu-braunschweig.de
Tel.: 0531 391 3120
oder an:
Maximilian Witt, E-Mail: m.witt@tu-braunschweig.de, Tel.: 0177 7020703
Florian Birke, E-Mail: f.birke@tu-braunschweig.de, Tel.: 0160 94848489
Matthias Paliga, E-Mail: m.paliga@tu-braunschweig.de, Tel.: 0173 6247933