Forschung

23. September 2024

Neues KI-Tool enthüllt verborgene genetische Interaktionen bei Krankheiten Mit Quantencomputing Krankheitsursachen besser verstehen

19. September 2024

Elektromobilität: Kabelloses Laden im Alltag Induktive Ladestation am Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) im Einsatz

17. September 2024

Wenn die Holzfassade brennt Holzbau im Fokus der Braunschweiger Brandschutz-Tage 2024

16. September 2024

Naturnaher Küstenschutz bei steigendem Meeresspiegel Forschende der TU Braunschweig untersuchen die Wirkung von Lahnungsfeldern

4. September 2024

Startschuss für recycelbare Flugzeugstrukturen TU Braunschweig arbeitet am Institutsstandort Stade an nachhaltiger Luftfahrt

29. August 2024

Regionales Verkehrsmodell: Verzahnung von Forschung, Lehre und Praxis Forschungsvereinbarung von TU Braunschweig und Regionalverband Großraum Braunschweig

29. August 2024

Skaliertes Mittelstreckenflugzeug erfolgreich abgehoben Luftfahrt-Exzellenzcluster SE²A demonstriert Passagierflugzeug-Modell unter realen Bedingungen

28. August 2024

Hubschrauber-Testflüge mit HELiPOD in Braunschweig Schnelle und unkomplizierte Erprobung eines neuen Sensors zur Umweltbeobachtung

26. August 2024

Unter der Lupe: Zirkuläre Batterieproduktion in der EU Forschungsergebnisse zur Quantifizierung zukünftiger Recyclinganteile und Umweltauswirkungen

Das Altgebäude der TU Braunschweig im Frühling
22. August 2024

TU Braunschweig reicht Folgeanträge für zwei Exzellenzcluster ein Fortsetzung der Förderung soll innovative Forschung in nachhaltiger Luftfahrt und (Quanten-)Metrologie für weitere sieben Jahre sichern

19. August 2024

Welche Gefahren bergen industrielle Altlasten im Permafrost? Forschungsteam untersucht Umweltrisiken durch Bohrschlammgruben im kanadischen Mackenzie-Delta

16. August 2024

JUICE Sonde holt Schwung: Kritisches Doppel-Flyby-Manöver um Mond und Erde TU Braunschweig mit Mess-Systemen beteiligt an Weltraumprojekt

14. August 2024

Schneller Laden, länger Fahren Eine deutsch-französische Forschungskooperation entwickelt schnellladefähige Batterien

29. Juli 2024

Mit Feinstaub-Vorhersagen den Verkehr besser steuern und das Klima schonen Braunschweig: Kombinierte Untersuchung von Feinstaub und Mobilität (KoFeMo) an Forschungskreuzung gestartet

17. Juli 2024

Flugtaxis landen sicher und selbstständig Kameragestütztes automatisches Landesystem für Advanced Air Mobility entwickelt

12. Juli 2024

Der Sommer vor 300.000 Jahren TU Braunschweig rekonstruiert Temperaturentwicklung mit Zuckmücken

4. Juli 2024

Phosphor-Recycling: Vom Klärschlamm zum Pflanzendünger Verfahren zur Struvitfällung auf Kläranlage Braunschweig optimiert

27. Juni 2024

Klimagerechte Entwicklung von Stadt und Land TU Braunschweig leitet zwei neue Climate Future Labs

20. Juni 2024

Neue Einblicke in das Entstehen kleinster Wolkenpartikel in der Arktis Wissenschaftler*innen aus Braunschweig und Leipzig untersuchten Partikelneubildung über Spitzbergen