Archiv - Archive: Magazin Hier finden Sie alle Beiträge des ausgewählten Zeitraums in chronologischer Reihenfolge. 27. Januar 2023 Die Woche an der TU Braunschweig | 27.01.2023 Unser Newsletter für alle Beschäftigten 26. Januar 2023 Nachhaltiger Umgang mit Bestandsbauten Entwicklung eines Handlungsleitungsfadens für Eigentümer und Projektentwickler 24. Januar 2023 Meeresbedingungen in Braunschweig Leichtweiß-Institut für Wasserbau erhält Salzwasser-Wellen-Strömungskanal 24. Januar 2023 Künstliche Intelligenz aus Licht Professor Christian Werner von der OST Ostschweizer Fachhochschule über seine Kooperation mit dem LENA 23. Januar 2023 Besuch aus Finnland Delegation der Tampere University zu Gast an der TU Braunschweig 23. Januar 2023 Geschäftsmodelle für Top-Forschung Studierende erarbeiten Konzepte für Markteinführung von TU-Forschungsergebnissen 23. Januar 2023 Zum Tode von Prof. Carl H. Hahn Die Technische Universität Braunschweig trauert um ihren Ehrensenator 20. Januar 2023 Die Woche an der TU Braunschweig | 20.01.2023 Unser Newsletter für alle Beschäftigten 19. Januar 2023 Das Geheimnis der Tiefwurzler Dr. Matthias Beyer über seine Nachwuchsforschungsgruppe „Isodrones“ 19. Januar 2023 Ihre Stimme zählt Hochschulwahlen und studentische Wahlen im Wintersemester 2022/23 18. Januar 2023 Post aus … Braunschweig Austauschstudent Kevin Almora aus Mexiko berichtet über seinen Aufenthalt an der TU Braunschweig. 16. Januar 2023 Flugzeuge effizienter machen – mit verteilten Propellern Neue Flugzeugkonfiguration wird im Windkanal getestet 13. Januar 2023 Die Woche an der TU Braunschweig | 13.01.2023 Unser Newsletter für alle Beschäftigten 12. Januar 2023 Mit Diamant-Quantensensoren einzelne Moleküle vermessen Fragen an Professor Nabeel Aslam 11. Januar 2023 Die Ressourcen von Kulturerbebauten optimieren Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur entwickelt neue Bewertungs- und Planungsansätze 11. Januar 2023 Länderübergreifend auf dem virtuellen Eisenbahnnetz unterwegs Digitale Laborübung mit den Universitäten Zagreb, Žilina und ČVUT Prag 10. Januar 2023 Meeressedimente aus 8.000 Metern Tiefe Dr. Marta Pérez Rodríguez über die „Island Impact“-Expedition 1. Januar 2023 Bild des Monats: Windkraft bei Schnee und Eis Untersuchungen im Braunschweiger Eiswindkanal durch das Institut für Strömungsmechanik 22. Dezember 2022 Jüdisches Kulturerbe in der digitalen Welt Kooperation mit der Universitätsbibliothek ermöglicht Digitalisierung von Judaica «‹232425262728293031›»