DLR_Uni_Summer_School bringt auch 2024 wieder Studierende in die Luft Nachwuchsförderung mit Flugversuchen und Simulatorflügen
Die DLR_Uni_Summer_School 2024 fand dieses Jahr vom 9. bis 13. September in Braunschweig statt. Studierende aus ganz Deutschland hatten in der Woche die einzigartige Möglichkeit, in die Fußstapfen von Flugversuchsingenieuren zu treten. Dabei konnten sie ihre theoretisch erarbeiteten Kenntnisse praktisch bei Forschungsflügen umsetzen und im Anschluss ihre erflogenen Daten auswerten. Organisiert wird die Veranstaltung vom Institut für Flugführung (IFF) der Technischen Universität Braunschweig und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Ein vielfältiges Begleitprogramm am Forschungsflughafen rundete die Veranstaltung ab.
Dieses Jahr nahmen an dem fünftägigen Programm rund 40 Studierende von Universitäten mit dem Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik teil. Mit dabei waren Teilnehmende von der RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, TU Hamburg, TU München und der Uni Stuttgart.
Forschungsflüge
Die Forschungsflüge wurden von zwei Flugzeugen durchgeführt: Einer Reims Cessna F406 „D-ILAB“ des IFF und einer Cessna 208B Grand Caravan „D-FDLR“ des DLR.
Im Vorfeld der einwöchigen Veranstaltung hatten sich alle Teilnehmende mit den theoretischen Grundlagen zu den Messflügen auseinandergesetzt. Am ersten Tag der Summer_School präsentierten sich die Teilnehmenden ihren erarbeiteten Wissensstand zur Einführung gegenseitig. Ebenso erfolgten einige theoretische Grundlagen zu den Forschungsflugzeugen und Forschungsflügen, bevor es für die ersten Gruppen schon in die Luft ging.
Die Studierenden nahmen ihren Platz in den Flugzeugen ein und notierten sich während der Flüge mit Hilfe der typischen Messkarten alle relevanten Daten zur Auswertung. Zu den händischen Mitschriften wurde ein zusätzlich ein Protokoll aus der mitfliegenden Messanlage ausgehändigt, mit denen die Gruppen ihre Auswertung zu Flugleistung und Flugeigenschaften eigenständig im Laufe der Woche durchführten. Am Ende der Summer_School wurden die erarbeiteten Ergebnisse den anderen Gruppen präsentiert.
Begleitprogramm
Neben Flugprogramm und Auswertung der Messdaten wurde den Studierenden ein tolles Programm am Forschungsflughafen und beim DLR geboten. Beim DLR fanden verschiedene Führungen zu ausgewählten Instituten und Einrichtungen statt. Ergänzt wurden die Forschungsflüge noch mit dem Simulator des DLR-Forschungshubschraubers EC 135 FHS. Ebenso erfolgten Führungen zu zwei Instituten der TU Braunschweig (Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen und Institut für Strömungsmechanik). Auch die Firma Aerodata präsentierte sich und ihre Hallen den Teilnehmenden. Komplettiert wurde das Begleitprogramm dann durch die Möglichkeit, den Tower am Flughafen Braunschweig Wolfsburg zu besichtigen, samt eines interessanten Vortrags zum Remote Tower Konzept hier in Braunschweig.
Wir bedanken uns bei allen Organisierenden und Teilnehmenden bei der diesjährigen Summer School und hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder viele Interessierte Studierende aus ganz Deutschland hier in Braunschweig begrüßen dürfen.
Autor: Renato Lumia