Stalking und Cyberstalking: versteckte Gewalt 6. November 2025 | 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Stalking kommt häufig vor und kann vielfältige Formen annehmen. Die Folgen für die Betroffenen werden oft unterschätzt, da die Gewalt in vielen Fällen zunächst nicht offensichtlich ist. Dies erschwert es den Betroffenen, adäquate Hilfen und angemessene soziale Unterstützung zu erhalten. Dargestellt werden die rechtliche Einordnung von Stalking, die Studienlage zu Prävalenzen, Tätern und Opfern sowie Tatdynamiken. Im Mittelpunkt stehen die psychischen und sozialen Folgen für die Betroffenen, Möglichkeiten der Risikoeinschätzung sowie Handlungsempfehlungen, Eingriffsmöglichkeiten und Behandlungsansätze. Da Berater*innen und Psychotherapeut*innen zu den Berufsgruppen mit erhöhtem Stalking-Risiko zählen, soll auch der eigene bzw. institutionelle Umgang mit beharrlicher Belästigung in den Blick genommen werden.
Referent*in
Prof. Dr. Daniela Hosser, Professorin für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Institut für Psychologie, TU Braunschweig
Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →