Kategorie: | Veranstaltungsgruppe:

Forschung im Dialog: „Gendering STEM“ mit Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten 23. Juni 2025 | 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Vortrag „Gendering STEM: Gender als Analysekategorie für sozial verantwortliche Forschung und Entwicklung in den Technikwissenschaften“ mit einem Grußwort von Präsidentin Prof. Angela Ittel und Diskussion nach dem Vortrag.

Zum Inhalt des Vortrags:
Die Einbeziehung von Gender-Perspektiven in die technikwissenschaftliche Forschung ist ein interdisziplinärer Ansatz, der darauf abzielt, technische Systeme und Innovationen inklusiver und gerechter zu gestalten. Gender kann damit als Analysekategorie für sozial verantwortliche Forschung und Entwicklung genutzt werden.
Die interdisziplinäre ausgerichtete Brückenprofessur Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften (GDI) an der RWTH Aachen verbindet inter- und transdisziplinäre Ansätze der Gender und Science and Technology Studies mit MINT-Fächern in Forschung und Lehre.
Der Vortrag stellt die Brückenprofessur und deren Forschungsansatz vor und zeigt anhand aktueller DFG geförderter Forschungsprojekte in einem großen Exzellenzcluster und Sonderforschungsbereichen in den Technikwissenschaften, wie zukunftsweisend dieser Weg zur Realisierung sozial verantwortlicher Forschung und Entwicklung gerade auch in und für die Technikwissenschaften ist.

Die studierte Politikwissenschaftlerin Univ.-Prof. Dr. phil. Carmen Leicht-Scholten ist Leiterin des RRI Hubs der RWTH Aachen. Sie ist Professorin für Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften (GDI) an der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen und hat einen Zweitsitz an der Philosophischen Fakultät.

Referent*in

Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten (RWTH Aachen)

Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →