Kategorie: | Veranstaltungsgruppe:

Architekturpositionen: SPACE 7. Januar 2025 | 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Conen Sigl Architekten etablierten ihr Büro zunächst mit kleineren Projekten und Umbauten, hauptsächlich von Wohnbauten. Das Bauen im Bestand erlaubte ihnen eine spezifische Haltung und eigene Formensprache zu entwickeln. Es beinhaltete das Ziel, Räume mit starken Atmosphären zu schaffen. Aus den Erfahrungen und entwurflichen Prämissen dieser Zeit resultieren seit einigen Jahren gewonnene Wettbewerbe für größere Projekte. So realisierten sie u.a. einen genossenschaftlichen Wohnungsneubau in Dübendorf (2017-2023), die Sanierung und den Umbau des Kunsthauses Glarus (2017-2019), den Um- und Neubau der Wache Süd der Stadt Zürich (seit 2018) sowie die Umnutzung und Erweiterung eines Industrieareals zu einem Wohnquartier in Winterthur (seit 2021). Parallel zu diesen Bauvorhaben waren Conen Sigl verantwortlich für die Ausstellungsarchitektur der Manifesta 11 in Zürich (2016) und der Swiss Art + Design Awards in Basel (2017-2021).

Raoul Sigl studierte Architektur an der EPF Lausanne und der ETH Zürich. Nach dem Diplom an der ETH Zürich arbeitete er 2005 im office haratori in Zürich. Von 2006 bis 2011 war er selbstständig tätig, u.a. in mehreren Projekten mit Maria Conen. 2011 gründeten die beiden die Conen Sigl Architekten GmbH in Zürich. Raoul Sigl war von 2009 bis 2015 Assistent an der ETH Zürich, zunächst bei Daniel Buchner und Andreas Bründler, dann bei Emanuel Christ und Christoph Gantenbein. Er war von 2016 bis 2020 Gastprofessor an der TU München, der TU Dresden bzw. der EPF Lausanne.

Die Vortragsreihe ARCHITEKTURPOSITIONEN des Departments Architektur präsentiert unter Intendanz des IAD renommierte internationale Architektinnen und Architekten, Planer und Theoretiker.

Referent*in

Raoul Sigl - Conen Sigl, Zürich

Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →