Kategorie: | Veranstaltungsgruppe:

Wie verändert sich die Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz? 26. November 2025 | 18:30 Uhr - 19:30 Uhr

Natur- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse sowie technische Entwicklungen prägen unsere Gesellschaften und unsere Lebensweisen. So stellt sich die Frage, wie wir leben wollen, welche Möglichkeiten zur Lebensgestaltung wir haben wollen? Und wie weit können wir erkennen und mitgestalten, welche Entwicklungen wir für die von uns gewünschten Lebensmöglichkeiten haben wollen? Oder prägen stattfindende Entwicklungen ohne Beeinflussbarkeit durch uns unsere Lebenswirklichkeiten aus? Es gibt auf diese Fragen keine eindeutigen Antworten. Möglichkeiten und Wirklichkeiten stehen einander gegenüber, einerseits Chancen, andererseits Risiken enthaltend, Planbares steht neben Unwägbarem, Gewünschtes neben Unerwünschtem. Jeder Einzelne in der Gesellschaft sucht in einem zunehmend komplexen und sich fortwährend verändernden Umfeld Information und Orientierung. Die Wissenschaft kann hier einen Beitrag leisten, durch Information und Dialog; sie vermag Erkenntnisse fachübergreifend zu vermitteln, zusammenzuführen, einzuordnen und zu bewerten. Im Rahmen ihrer Niedersächsischen Forschungsstelle Technik – Lebensweisen – Transformation bietet die Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft einen öffentlichen Diskurs an, in dem der gesellschaftliche Wandel durch technische Entwicklungen und naturwissenschaftliche Erkenntnisse diskutiert wird. Die jährlich im Roten Saal des Schlosses in Braunschweig gemeinsam mit dem Kulturinstitut der Stadt Braunschweig angebotenen Akademievorlesungen widmen sich im Jahr 2025 am Beispiel verschiedenster Wissenschaftsgebiete dem komplexen Wandel unserer Lebenswirklichkeiten.

Referent*in

Prof. Dr. med. Dr.-Ing. Michael Marschollek, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der Technischen Universität Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover, Mitglied der BWG

Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →