Interessierte
Buchvorstellung: Netzwerke der Nonnen. Kritische Edition der Briefsammlung der Lüner Benediktinerinnen (ca. 1460-1555)
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
„Kein Christenmensch, wähnen wir, hätte entdeckt, wo unser Entenfüsslein steckt.“ – Vom verborgenen Schreiben
VortragHaus der Wissenschaft, Raum Weitblick
In der Defensive: Friedensethik angesichts der medialen Rehabilitierung des Krieges
VortragSeminarraum Campus Nord 85.3
Urpreußisch und reichsskeptisch – Fontanes Geschichtspoesien
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Die sprachkritische Aktion ,Unwort des Jahres‘: Diskurssensibilisierung oder Medien-Hype?
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Wilhelm Raabes Erzählung „Weihnachtsgeister“. Eine traditionelle Lesung und Weihnachtsbetrachtung für die ganze Familie
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Sprachkritik als Denkkritik? Philosophisch-linguistische Überlegungen
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Die Rezeption (Ost)Asiens im digitalen Spiel. Zwischen Orientalismus und Asienphobie?
VortragHörsaal SN 19.2, Altgebäude
Der militärische Zugverkehr der Westalliierten im Kalten Krieg
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Auf dem Feldlazarett der Literatur: Der Dichter-Arzt Gottfried Benn
VortragSeminarraum Campus Nord 85.3
Staatenlos für das andere Deutschland – Richarda Huch
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte