Geistes- und Erziehungswissenschaften
Funde über Funde. Archäologische Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Tagesgeschäft und Forschung
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
„Denn er ist unser …“ – Thomas Manns Schillerreden 1955
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Der ‚Schryfftspiegel‘ (1527) und die ‚konst der Ortographie‘
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
‚Die reiche Tante aus Amerika.‘ Überlegungen zu einer Geschichte des Erbens und der Verwandtschaft in der DDR
VortragHörsaal SN 19.2, Altgebäude
Wo liegt Süpplingenburg? Annäherungen des 19. Jahrhunderts an Kaiser Lothar III
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Besuch aus der „Zone“: Heiner Müller & Ernst Jünger 1988
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
(Un)Nötig einfach – Kritik an und durch Leichte(r) Sprache
VortragHörsaal PK 11.1, Haus der Wissenschaft
Braunschweigischer Geschichtsort und niedersächsischer Gedenkort? Das Gefängnis Rennelberg in Geschichte und Gegenwart
VortragInstitut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Deutsche Hymnen: Exkursion ins Hoffmann-Museum nach Fallersleben
ExkursionHoffmann-von-Fallersleben-Museum, Schloßplatz 5, 38442 Wolfsburg