Schlagwort: Energie

13. Februar 2025

„Enger Schulterschluss im wissenschaftlichen Ökosystem“ Professorin Sabrina Zellmer über gemeinsame Wasserstoffforschung

5. Februar 2025

Niedersächsisches Ministerium fördert Wasserstoff Campus Salzgitter mit 2,5 Millionen Euro

4. Februar 2025

Braunschweiger Batterien im Weltall Kleinsatellit mit strukturintegrierter Batterie wird im Orbit getestet

4. Dezember 2024

Finanzierungsplan für Batterieforschungsbau in Braunschweig gesichert Ziel ist die Erforschung zirkulärer Produktion

25. November 2024

CMOS Chips am Kältelimit Kryogene Elektronik für Quantentechnologien

20. November 2024

Auszeichnung für Claudia Kemfert: Volkswirtin erhält Abt Jerusalem-Preis

Professorin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin…
14. Oktober 2024

Neuer Schwung für die Energieforschung Standortübergreifendes Programm fördert Lösungen für das Energiesystem der Zukunft

30. September 2024

Calcium-basierte Metall-Luftsauerstoff-Batterien als alternative Energiespeicher Meilenstein: Forschende testen erfolgreich Zelldesign und optimierte Elektrolyte für Calcium-Sauerstoff-Batterien

19. September 2024

Elektromobilität: Kabelloses Laden im Alltag Induktive Ladestation am Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) im Einsatz

3. September 2024

Nordsee-Wellen in Braunschweig für die Offshore-Windenergie Wissenschaftsminister Falko Mohrs startet Sommerreise an der TU Braunschweig

26. August 2024

Unter der Lupe: Zirkuläre Batterieproduktion in der EU Forschungsergebnisse zur Quantifizierung zukünftiger Recyclinganteile und Umweltauswirkungen

14. August 2024

Schneller Laden, länger Fahren Eine deutsch-französische Forschungskooperation entwickelt schnellladefähige Batterien

5. August 2024

Neu initiierte Dachmarke BLB+ Aktuelle Projekte in der Batterieforschung im Überblick

16. Juli 2024

Bachelor-Studiengang „Batterie- und Wasserstofftechnologie“ startet Studium für eine nachhaltige Zukunft

9. Juli 2024

Neue Studiengänge zu Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz Wintersemester startet mit drei neuen Studienangeboten

4. Juli 2024

Niedersächsische Summer School zum Thema Brennstoffzellen und Batterien

Die Energiewende verlangt nach neuen Antworten für eine effiziente Stromerzeugung…
2. Juli 2024

Energieträger der Zukunft: Reallabor für nachhaltigen Wasserstoff Ein Interview mit Professor Bernd Engel und David Sauss über die Forschung am H2-Terminal

19. Juni 2024

Eröffnung und Tag der offenen Tür des Hydrogen Terminals Braunschweig Forschung entlang der Wasserstoff-Wirkungsgradkette

3. Juni 2024

TU-Exzellenzcluster bei Internationaler Luft- und Raumfahrtausstellung